Kreative Lösungsvarianten für Müllstationen

Egg. Kreative, ausgefallene Lösungen für verschiedenste Müllstationen für den Fußballplatz Egg entwarfen Schülerinnen und Schüler der 7ab unter der Leitung von Maria Meusburger-Bereuter. Die Lösungsvarianten sollen den FC Egg bei der Anschaffung neuer Müllstationen mit Denkanstößen unterstützen.
Problemerkennung
Gemäß den üblichen Schritten innerhalb eines Designprozesses begannen die Schülerinnen und Schüler mit einer Analyse zur Problemerkennung. Ein Besuch beim nahen Fußballplatz bot bereits eine erste Einschätzung, weshalb ein neues Müllsystem notwendig ist. Weitere Erkenntnisse ergaben sich aus einem Gespräch mit Alexander Hammerer, Obmann des FC Egg. Nun ging es an das Erstellen eines Konzepts mit unterschiedlichen Lösungsvarianten. Hierbei war folgendes Kriterium richtungsweisend: Das neue System sollte als Eyecatcher fungieren und Menschen dazu bringen, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Weiters sollten die neuen Behältnisse überdacht und transportabel sein.
Modelle entworfen
Die einzelnen Designteams erstellten Skizzen und teilweise auch Modelle im Maßstab 1:1, um die Handhabung selbst zu erproben. Dabei wurden die Größe der Einwurflöcher, die Möglichkeit zum Wechseln der Müllsäcke oder auch die äußere Gestaltung bewertet und adaptiert. Bei der abschließenden Präsentation erhielten die Mitglieder des Egger e5 Teams einen Einblick in die unterschiedlichen Entwürfe. Neben Vorschlägen, welche auf Systemen basieren, welche über Firmen bezogen und mittels bedruckbarer Folie relativ einfach realisiert werden können, wurden auch Modelle gezeigt, welche durch Betriebe aus der Region potenziell hergestellt werden könnten.
Wichtige Erfahrungen
„Das Projekt hat somit einen guten Abschluss gefunden. Die SchülerInnen konnten ihre kreativen Fähigkeiten im Bereich Design an einer realen Problemstellung erproben und wichtige Erfahrung sammeln, was das Präsentieren betrifft. Auch wurde ein Bewusstsein für Mülltrennung geschaffen, aber auch neue Erkenntnisse gewonnen, wie beispielsweise die Schwierigkeit, welche bei der Verwendung von wiederverwendbaren Plastikbechern in Hinblick auf die korrekte Reinigung vorliegt“, betonte Lehrerin Maria Meusburger-Bereuter. ME
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.