Köpferollen in Ungarn geht weiter
Wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI meldet, hat Regierungschef Ferenc Gyurcsany den Rücktritt von Galambos mit 31. Mai angenommen.
Nach Medienberichten steht die Demissionierung des Geheimdienstchefs möglicherweise im Zusammenhang mit einem Skandal um die Beobachtung von Journalisten. Im Zuge dessen sei ein Mitarbeiter der oppositionsnahen rechtskonservativen Tageszeitung Magyar Nemzet von Geheimdienstbeamten aufgesucht worden. Wegen der Angelegenheit wurde eine interne Untersuchung beim Amt für Nationale Sicherheit (NBH) eingeleitet.
Die Ablösen und Rücktritte der vergangenen Tage stehen laut Medienberichten offenbar im Zusammenhang mit diverse Skandalen, die die Sicherheitsdienste zuletzt erschüttert hatten. Darunter waren Vorwürfe von Brutalität gegenüber Demonstranten, eine Affäre um eine angebliche Vergewaltigung durch Polizisten sowie mehrere Korruptionsskandale.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.