AA

Kostenindex mit VPI verkettet

Ab Jänner 2006 werden vom Amt der Vorarlberger Landesregierung alle Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex-Reihen mit dem Österreichischen Verbraucherpreisindex (VPI 2005 = 100) verkettet.

Dies teilt Landeshauptmann Herbert Sausgruber mit. Die eigene Index-Berechnung durch die Landesstelle für Statistik wurde eingestellt.

LH Sausgruber: “Vorarlberg war bisher das einzige österreichische Land, das einen eigenen Index für die Entwicklung der Lebenshaltungskosten herausgegeben hat. Mittel- und langfristig sind die Unterschiede zu den im Österreichischen Verbraucherpreisindex angegebenen Teuerungsraten aber nur sehr gering. Deshalb wird künftig kein eigener Vorarlberger Kostenindex, dessen Berechnung einen nicht unerheblichen Aufwand erforderte, mehr veröffentlicht.”

Verkettete Indexwerte für den Jänner 2006

  • Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 110,9 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 118,2 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 154,1 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 240,9 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 420,3 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 4629 Punkte

Verkettete Indexwerte für den Februar 2006

  • Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 111,3 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 118,5 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 154,6 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 241,6 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 421,5 Punkte
  • Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 4643 Punkte

Da die Indexreihen des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex ab Jänner 2006 nur rechnerisch fortgeschrieben werden, wird empfohlen neue Verträge nach dem Österreichischen Verbraucherpreisindex wertzusichern.

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Kostenindex mit VPI verkettet