Die Beitrittsquoten in den zwei internationalen Finanzinstitutionen werden Prishtina (Pristina) Medien zufolge 150 Mio. Euro kosten. Eines der ersten Vorhaben, die im Kosovo mit Finanzhilfe der Weltbank umgesetzt werden dürfte, soll der Autobahnbau von der Grenze zu Albanien im Süden bis jener zu Serbien im Norden des Landes werden.
Beim Beitritt zum IWF zahlt jedes Mitgliedsland eine gewisse Geldsumme als Einlage, die sogenannte Quote. Die Quoten stellen eine Geldreserve dar, auf die der Fonds zurückgreifen kann, um Mitgliedern in finanziellen Schwierigkeiten Kredite zu gewähren. Je höher die Quote, desto mehr kann ein Mitglied ausleihen und desto größer das Stimmrecht. Anhand einer Analyse des Wohlstands und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines jeden Landes setzt der IWF die Quote für das betreffende Land fest. Die mächtigsten Länder im IWF sind die USA gefolgt von Deutschland, Japan, Frankreich und Großbritannien.
Ähnlich läuft die Teilhabe bei der Weltbank. Beide Institutionen sollen durch die internationale Kooperation durch finanzielle und technische Unterstützung zur Bekämpfung der Armut und Förderung der Entwicklung beitragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.