Kosovo: Ex-Rebellenchef wird Regierungschef
Haradinaj kündigte an, sein Kabinett werde sich mit der von der internationalen Gemeinschaft geforderten Umsetzung demokratischer Standards beschäftigen. Mehrere europäische Politiker hatten zuvor Bedenken angemeldet, ob der ehemalige Rebellenführer ein geeigneter Kandidat für den Regierungsposten sei.
Haradinaij war einer der wichtigsten Anführer der Befreiungsarmee des Kosovo (UCK), die 1998 und 1999 gegen die serbischen Truppen und für eine Unabhängigkeit des mehrheitlich von Albanern bewohnten Kosovo kämpfte. Die Serben werfen Haradinaij vor, er habe zahlreiche Morde und Grausamkeiten gegen serbische Zivilisten begangen. Ermittler des UNO-Tribunals befragten Haradinaj Mitte November mindestens zweimal zu den Vorwürfen. Der EU-Außenbeauftragte Javier Solana bzeichnete den Kosovo-Politiker als den nicht am besten geeigneten Kandidaten.
Haradinaj war vor rund einer Woche als Kandidat für das Amt des Regierungschefs des Kosovo nominiert worden. Seine Partei Allianz für die Zukunft des Kosovo war nach der Parlamentswahl im Kosovo im Oktober eine Koalition mit dem größeren Partner, Rugovas Demokratischer Liga, eingegangen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.