Konzert der Bürgermusik Klaus fand großen Anklang

Klaus. Sein Debut als Kapellmeister beim heurigen Herbstkonzert der Bürgermusik Klaus feierte am Samstagabend der junge ambitionierte Kapellmeister Emil Pfitscher. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm stand unter dem Motto Musik Sagen Impressionen.
Bühne frei für den Nachwuchs
Nach dem Spiel der Jungmusikanten eröffneten die Musikerinnen und Musiker den Abend mit dem Konzertmarsch Mit vollen Segeln. Mit dem Stück The Forest Battle, einer spannenden und mitreißenden Komposition, widmeten sie sich anschließend dem Genre der Filmmusik. Musikalisch in das Bergmassiv der Emmentaler Alpen bei Luzern entführt wurden den Konzertbesucher mit dem Konzertstück Pilatus Mountain of Dragons. Von großer Vorstellungskraft und Phantasie zeugte das Stück Imagasy.
Durch Filme inspiriert
Die Polka Wir Musikanten aus der Feder Kurt Gäbles, eines der renommiertesten Komponisten des deutschsprachigen Raumes, stand am Beginn der zweiten Konzerthälfte. Der Song The Rose schilderte nachdrücklich Werk und Wirken der bekannten Künstlerin Janis Joplin mit musikalischen Mitteln. Anschließend konnten sich die Konzertbesucher durch L.A.-California in amerikanische Landschaften und Traumwelten entführen lassen. Eine besondere Herausforderung bewältigten die Holzbläser im abschließenden Stück An irish Party in third Class, das von irischen Landarbeitern bei ihrer Überfahrt in der 3. Klasse im unteren Deck der Titanic erzählte.
Auszeichnung für Jungmusikantinnen
Das Herbstkonzert bot auch den geeigneten Rahmen, an Jungmusiker die Leistungsabzeichen zu übergeben. Katharina Auer (Klarinette) wurde mit dem Abzeichen in Bronze belohnt, Stephanie Müller, Nadine Morscher und Elisabeth Auer (alle Klarinette) wurden mit dem Abzeichen in Silber ausgezeichnet.
Ehrenmitgliedschaft verliehen
Eine seltene Auszeichnung wurde Anton Kontschieder und Otto Büsel zuteil. Für 25 Jahre aktiver Mitgliedschaft bei der Bürgermusik Klaus wurden die beiden Musiker zu Ehrenmitgliedern des Vereines ernannt.