Auf der Hütte zum „Wow“-Effekt
Mitten in der malerischen Berglandschaft von Alberschwende wurde eine urige Hütte zum Lernort der besonderen Art: Dort trafen sich kürzlich Lehrlinge aus unterschiedlichen Industriebetrieben auf Einladung der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg zu eineinhalb Tagen Coaching. Fernab vom Arbeitsalltag und ohne Handyempfang arbeiteten sie an Themen wie Teamarbeit, Kommunikation zwischen Generationen und dem Umgang mit digitalen Medien.
Begleitet wurden die Jugendlichen von Coach Doris Filzmaier, die mit viel Empathie und praxisnahen Übungen durch das Programm führte: „Mir geht’s drum, dass die jungen Leute merken, was sie können – dass sie spüren: Ich hab Potenzial.“ Besonders wichtig sei dabei die Arbeit mit Farben, Post-its und Bewegung in der Natur. „Das macht was mit einem. Und es bleibt hängen.“
Lernen ohne Klassenzimmer
Das Konzept ging auf: Mit Vertrauensspielen, Diskussionen und Reflexionsrunden entwickelten die Lehrlinge ein neues Verständnis dafür, was gute Zusammenarbeit im Berufsalltag bedeutet. „Ich find’s cool, einfach mal ohne Internet zu reden – man lernt sich ganz anders kennen“, sagte eine Teilnehmerin. Ein anderer ergänzte: „Am Anfang hab ich mir gedacht, das wird fad. Aber ich hab echt viel über mich gelernt. Ich glaube, ich verhalte mich jetzt auch in der Firma anders.“
Der Mix aus Naturerlebnis, Selbsterfahrung und Teamaufgaben schuf eine intensive Atmosphäre. Die Jugendlichen zeigten sich offen, neugierig – und überrascht, wie viel sie aus den eineinhalb Tagen mitnehmen konnten. „Man merkt plötzlich, wie wichtig Kommunikation wirklich ist – im Betrieb genauso wie privat“, resümierte ein Teilnehmer.
Persönlichkeitsentwicklung mit Langzeitwirkung
Am Ende stand nicht nur die Rückkehr in die Lehrbetriebe, sondern auch ein neuer Blick auf sich selbst. Das Coaching war mehr als eine Abwechslung vom Alltag – es war ein Impuls, der wirken soll. „Ich möchte, dass sie sehen, wie wichtig es ist, einander zuzuhören“, sagte Coach Filzmaier. „Und dass sie das Gelernte nicht nur im Beruf, sondern auch im Leben anwenden.“
Veranstaltet wurde das Coaching im Rahmen der Initiative „Blickpunkt Industrie“ von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Ein Format, das zeigt: Lehrlingsarbeit kann weit über Fachwissen hinausgehen – und Jugendliche genau dort abholen, wo sie stehen.
Quelle: LÄNDLE TV
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.