Kommando mit dem Tambourstab

Oliver Burtscher holte die Stabführer des Blasmusikbezirkes zum “Auffrischungskurs”.
AMP Der Stabführer ist der Verantwortliche Leiter bei der Musik in Bewegung. In der österreichischen Marschtradition geht er mit einem Tambor Majorstab vor dem marschierenden Orchester und gibt Zeichen, die die Musik (einschlagen, abreißen) bzw. die Bewegung (abmarschieren, Figuren, halten mit klingendem Spiel, wenden, diverse Showelemente,….) betreffen.
“Der Dirigent ist der Verantwortliche für die Konzertmusik, der Stabführer betreut das Spiel in der
Bewegung”, bringt es Bezirkskapellmeister Helmut Schuler auf den Punkt.
Unter dem Motto “Der aktive Stabführer im Verein” waren die derzeit tätigen, sowie die an den für 2011 ausgeschriebenen Marschmusikwertungen teilnehmende Stabführer zu einem “Spezialkurs” eingeladen. Für Neueinsteiger gibt es in allen Blasmusikbezirken Grundkurse.
Übungskapellen
Bezirksstabführer Oliver Burtscher hatte die Stabführer aus dem Oberland und Interessierte aus Liechtenstein in die Thüringer Mittelschulhalle eingeladen. Als Übungskapellen stellten sich die Musikvereine Fraßenecho Raggal, die Bürserberger Dorfmusik und der Musikverein Gurtis zur Verfügung. “Hat Spaß gemacht”, war das Unisono-Echo der Teilnehmer, die sich nun mit ihrem Tambourstab vor die Kapelle stellen und auf die richtigen Reaktionen aus dem “Hintergrund” hoffen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.