Dies teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA am Weltraumbahnhof Kourou mit. Es handle sich aber nicht um eine gravierende Panne. Am Donnerstag war der Start ein erstes Mal wegen ungünstigen Höhenwinden verschoben worden.
Eine Ariane-5-Rakete sollte um 08.36 Uhr MEZ die Sonde Rosetta und den Landeroboter Philae ins All schießen. Im Jahr 2014 soll die Rosetta-Mission rund 675 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko erreichen. Anschließend soll das mit deutscher Technik entwickelte Landegerät Philae auf den etwa vier Kilometer breiten Kometen herabschweben und mindestens eine Woche lang auf dem Schweifstern durch den Weltraum gleiten. Ein neuer Starttermin sollte später bekannt gegeben werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.