Kolumbien: Flugzeugentführung beendet
Nach sechs Stunden und der Vermittlung eines katholischen Priesters kamen alle 23 Geiseln an Bord der Maschine unversehrt frei; die beiden Luftpiraten stellten sich der Polizei.
Luis Ramórez (42) war den Angaben zufolge 1991 von einem Polizisten angeschossen worden und seither auf einen Rollstuhl angewiesen. Er und sein 23 Jahre alter Sohn wollten nach Angaben der Behörden eine Forderung nach einer Entschädigung durchsetzen.
Sie hatten die zweimotorige Propellermaschine kurz nach dem Start vom Flughafen der Stadt Florencia im Süden des Landes mit der Drohung, Handgranaten zu zünden, in ihre Gewalt gebracht und nach Bogotà dirigiert. Schon bald nach der Landung auf dem Militärflughafen von Bogotà ließen die Entführer alle Frauen und Kinder an Bord frei. Unterdessen verhandelten sie mit dem Priester und einem Staatsanwalt in der Pilotenkabine.
Auslöser der Tat sei offenbar gewesen, dass Ramórez einen Prozess gegen den Staat um die Entschädigung verloren habe. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. Einen politischen Hintergrund habe die Tat nicht gehabt.
Die Maschine der Fluggesellschaft Aires sollte von Florencia über Neiva in die Hauptstadt Bogotà fliegen. An Bord befanden sich neben den Entführern zunächst 23 weitere Personen, darunter zwei Abgeordnete.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.