Koffer reinigen leicht gemacht: Die besten Hausmittel gegen Flecken und Bakterien

Mit einfachen Hausmitteln lassen sich Verschmutzungen und Schimmel effektiv entfernen.
Leichte Verschmutzungen entfernen
Kleinere Flecken und Klebereste lassen sich oft schon mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel beseitigen. Regelmäßiges Ausschütteln und Absaugen hilft, Sand und Krümel zu entfernen, die sich in den Ritzen festsetzen können. Wer das Innenfutter herausnehmen kann, sollte es lüften oder per Hand waschen.
Essig als Desinfektionsmittel
Um Keime zu beseitigen, eignet sich Essig als natürliche und wirksame Alternative zu Desinfektionssprays. Besonders die Griffe des Koffers sollten gründlich gereinigt werden, da sie vielen Bakterien ausgesetzt sind. Auch Reißverschlüsse lassen sich mit einer Zahnbürste und warmem Wasser säubern, hartnäckiger Schmutz wird mit Essig entfernt.
Rollen und Außenflächen reinigen
Rollen können in warmem Wasser mit Spülmittel eingeweicht und anschließend mit einer Bürste gesäubert werden. Für Hartschalenkoffer reicht oft ein feuchter Lappen, bei weichem Material kann eine Bürste vorab genutzt werden.
Schimmel effektiv bekämpfen
Schimmel lässt sich mit einer 1:1-Essig-Wasser-Mischung entfernen. Um muffige Gerüche zu neutralisieren, können Kaffeepulver oder Backpulver verwendet werden. Diese sollten auf Zeitungspapier im Koffer ausgelegt und über Nacht einwirken gelassen werden.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.