Koalitionspoker beginnt: Wer sichert sich die besten Posten?

In der ÖVP sollten da bereits Weichen gestellt werden, mit welchen Teams man in die Sondierungen geht. Zudem dürfte sich Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bei den Sitzungen von Präsidium und Vorstand am Abend in Dornbirn ein Pouvoir bezüglich Partnerwahl holen.
FPÖ beruft ebenfalls Gremien ein
Die FPÖ als wahrscheinlicher Koalitionspartner beruft ebenfalls für Montagabend die Gremien ein, will diese aber abseits der Öffentlichkeit abhalten. Bei den Freiheitlichen gilt es, einerseits ein Team für die Gespräche aufzustellen, andererseits die Strategie für Verhandlungen mit der ÖVP zu überlegen, speziell ob man es auf drei Landesräte anlegt oder auf einen verzichtet und dafür auf den Posten des Landesstatthalters in Person von Christof Bitschi setzt.
Grüne und NEOS halten sich bedeckt
Während es bei den Grünen bisher keine offizielle Stellungnahme zu allfälligen Parteisitzungen gibt, die üblicherweise bei ihnen am Tag nach der Wahl stattfinden, halten sich die NEOS gleich ganz zurück. Die Partei will das für Dienstag angekündigte Treffen von Wallner mit Landeschefin Claudia Gamon einmal abwarten. Ende der Woche dürfte sich das Landesteam dann online beraten, wenn man weiß, in welche Richtung es bei der Regierungsbildung geht.
SPÖ analysiert Wahlergebnis
Die SPÖ bittet ihren Erweiterten Landesparteivorstand am Dienstagabend nach Götzis. Dort soll das Wahlergebnis noch genauer analysiert werden. Trotz des enttäuschenden Wahlabends wird - wie auch bei den Grünen - eher keine Personaldebatte erwartet.
Sondierungsgespräche starten am Dienstag
Die Vorarlberger ÖVP wird die Sondierungsgespräche mit den anderen Landtagsparteien über eine mögliche Regierungszusammenarbeit wie angekündigt am Dienstag beginnen. Wie aus dem Büro von Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bestätigt wurde, werden am Dienstagvormittag Gespräche mit Christof Bitschi (FPÖ) und Daniel Zadra (Grüne) geführt, am Nachmittag zumindest mit Claudia Gamon (NEOS). Mit Mario Leiter (SPÖ) werde noch nach einem Termin gesucht, hieß es.
Wie der Landeshauptmann schon am Wahlsonntag skizziert hatte, werden anschließend am Donnerstag "vertiefende Gespräche" folgen, wahrscheinlich nur noch mit einer Partei. Hoher Favorit dafür dürfte nach dem Wahlergebnis vom Sonntag die FPÖ sein. Die ÖVP, FPÖ und Grüne analysieren am Montagabend in Gremiensitzungen unabhängig voneinander ihre Wahlergebnisse und beraten über das weitere Vorgehen in den kommenden Tagen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.