Das sagte die Kuratorin des Pavillons, Susanne Gaensheimer, dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Montag). Das Werk Schlingensiefs zeichne sich durch “beispiellose Radikalität” aus, sagte die Direktorin des Museums für Moderne Kunst Frankfurt. “Ich halte ihn für einen der ganz wesentlichen Künstler dieses Landes und stelle mir vor, dass durch seine künstlerische Vision der Deutsche Pavillon zu einem Ort der Kommunikation und des kosmopolitischen Geschehens wird.”
Für den an Krebs erkrankten Film- und Theaterregisseur ist die Kunst-Biennale in Venedig kein Neuland. 2003 sorgte Schlingensief mit einem Projekt dort für viel Aufsehen.
Schlingensief erhält den “Helmut-Käutner-Preis 2010”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.