AA

Klubhaus Tattoo-Edition: Von Porno-Barock zu Hello Kitty

Aus Herzblut wird Herzenswunsch Tattoo: Kristina und Mike zugast im Klubhaus.
Aus Herzblut wird Herzenswunsch Tattoo: Kristina und Mike zugast im Klubhaus.
Herzblut wird zu Herzenswunsch: Die Tattoo-Artists Mike und Kristina Geringer im Klubhaus: Samstag, 19.30 Uhr, auf VOL.AT und Ländle TV.

Alles neu bei Herzblut Tattoo in Dornbirn: Das Studio im Hatlerdorf zieht um und feiert unter dem Namen "Herzenswunsch" am Sonntag, den 15. Mai, in der Mittelfeldstrasse 11 Neueröffnung. Mike und Kristina Geringer sprechen in der Vorarlberger Tonight Show über aktuelle Trends, ihre eigenen Tattoos und wieso sich Mike zurückzieht und das Handwerk an der Nadel seiner Frau Kristina überlässt.

Die beiden kreativen Körperkünstler haben abseits von Neuigkeiten aus der Branche jede Menge Gesprächsstoff. So erzählt Mike etwa von seiner Freundschaft zum leider verstorbenen, genialen Künstler und Designer H.R. Giger, der es mit seiner biomechanischen Kunst und dem Design des Weltraummonsters Alien für die Filme von Ridley Scott zu Weltruhm brachte. Ebenfalls zu den Freunden der beiden kreativen Körperkünstler zählt die südafrikanische Musikgruppe Die Antwoord, die genauso wie Mike und Kristina für ihren extravaganten Auftritt bekannt sind. Im Gespräch mit Jogi auf der korallenroten Couch verrät das Tattoo-Paar erste Details über ein gemeinsames Projekt mit Ninja und Yolandi, den Sängern der charismatischen Band.

Fohrenburger Klubhaus Bar, Gutenberg und The DeadBeatz

Selbstverständlich stellen sich die beiden Tattoo-Spezialisten auch den User-Fragen, wie immer an der Fohrenburger Klubhaus Bar bei Lisa und einem kühlen Blonden. Literarische Kost gibt es bei Johannes von und zu Gutenberg, der wieder aus dem "Buch der Gelöschten" und damit aus dem VOL.AT-Forum zitiert. Musikalisch sorgt das "Austrian Blues Punk Orchestra", besser bekannt als die einzigartigen DeadBeatz für feinste Mucke in der Vorarlberger Tonight Show.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Klubhaus Tattoo-Edition: Von Porno-Barock zu Hello Kitty