AA

Klostertaler Bauerntafel

Klostertaler Bauerntafel
Klostertaler Bauerntafel ©Doris Burtscher

Mit dem Titel „Klostertaler Bauerntafel“ werden die Regionalität und die heimische Landwirtschaft vereint.

 

Klostertal (dob) Im Jahre 2006 wurde die Klostertaler Bauerntafel als Leaderprojekt durch die Regionalplanungsgemeinschaft Klostertal ins Leben gerufen. Schon damals wurde die Regionalität und somit den Erhalt der Kulturlandschaft groß geschrieben. Die Kooperation zwischen der heimischen Landwirtschaft, den Produzenten und den Abnehmern funktionierte von Anfang an und das Interesse der Bevölkerung wuchs stetig. Mit dem Abschluss des Leaderprojektes standen die teilnehmenden Landwirte und Produzenten vor neuen Aufgaben. Kurzerhand entschlossen sie sich, das Projekt weiterzuführen und mit der Gründung eines Vereins die Klostertaler Bauerntafel am Leben zu erhalten. Der Verein wurde bereits bei der Bezirkshauptmannschaft Bludenz angemeldet, die Gründungsversammlung findet Anfang nächsten Jahres statt. Das damalige Ziel, regionale Produkte zu vermarkten und die heimische Landwirtschaft zu stärken wird nun mit einem Verein weiterverfolgt.

Kooperationen

Landwirte, Imker und Jagd sind in diesem Verein ebenso eingebunden, wie Gastronomie und Tourismus, sowie einem Vertreter der Regio Klostertal. „Gastronomie, Tourismus und Regio wurden mit ins Boot geholt, um sinnvolle Paternerschaften und gemeinsame Kooperationen bilden zu können“, erklärt Saskia Dünser vom Verein Klostertaler Bauerntafel, „wir sehen hier eine große Chance, den Verkauf der regionalen Produkte und die Wertschätzung der Landwirtschaft noch mehr zu präsentieren.“ Das Ziel, regionale Produkte aus der Landwirtschaft und Landschaft des Klostertals zu einem unverwechselbaren Angebot zu entwickeln wird mit der Leitidee, den Erhalt der Kulturlandschaft und Landwirtschaft, die wachsende Wertschätzung und Steigerung der regionalen Wertschöpfung zu forcieren gekoppelt. Mit den verschiedenen heimischen Produkten, wie Käse, Marmelade, Würste, Fleisch, Kräuter, Honig, Eier und vieles mehr entsprechen die Lieferer aus Land- und Jagdwirtschaft, sowie Imkerei dem Leitsatz des Vereins.

Direktvermarktung

Die Klostertaler Bauerntafel war bei der kürzlich stattgefundenen Genussralley, dem Festabend beim Kutschentreffen oder dem Dalaaser Brunch präsent. Ein absoluter Renner ist das „Klostertaler Kistle“ mit seinen individuellen Variationen. Im Moment legen die Vereinsmitglieder das Hauptaugenmerk auf die Kreationen des „Weihnachtskistle“. Diese Weihnachtsedition ist ab sofort bei Sybille Burtscher – Telefon 0664 5411193 erhältlich. „In der Landwirtschaft wird die Direktvermarktung immer wichtiger. Mit der Installierung und Weiterführung der Klostertaler Bauerntafel sehen wir eine Chance, einen wesentlichen Beitrag zu einer gemeinsamen und nachhaltigen Entwicklung zu leisten und das Bewusstsein der Regionalität im Klostertal sichtbar und erlebbar zu machen“, Saskia Dünser abschließend.

Warum sind sie Mitglied der Klostertaler Bauerntafel?

 

Helga Margreitter, Radin, 52 Jahre

Wir haben zuhause eine Landwirtschaft und wohnen in der Region. Die Regionalität wird sehr groß geschrieben. Mit der Klostertaler Bauerntafel haben wir ein zusätzliches Einkommen. Wir können sehr gut die eigenen Produkte vermarkten. Durch die Initiative Klostertaler Bauerntafel soll die Klostertaler Bevölkerung sehen, was die Landwirte tun und welche Produkte wir liefern können.

 

Helmut Graf, Innerbraz, 55 Jahre

Ich möchte die regionalen Produkte im Klostertal mit meinen Honigprodukten bereichern. Ich finde es gut, dass die Imkerei bei der Klostertaler Bauerntafel vertreten ist. Die Imkerei liefert neben dem Honig auch noch Kerzen, Tinkturen, Propolis und vieles mehr. Mit dem Verein soll das gemeinsame Auftreten bei diversen Märkten und Veranstaltungen verstärkt werden.

 

Imelda Neuhauser, Dalaas, 45 Jahre

Ich setze mich sehr für den Kauf von regionalen Produkten ein. Dies bezeuge ich auch durch den Einkauf im Ort. Es ist für mich enorm wichtig, die eigenen Sachen zu schätzen. Die Vielfalt ist da, wir müssen sie nur sehen und nützen. Wir betreiben eine Landwirtschaft und beliefern die Klostertaler Bauerntafel mit Bergkäse, Obstler, Marmelade, Dörrobst und Eier.

 

Karin Battisti-Jochum, Langen a. A., 41 Jahre

Mit dem Beitritt zur Klostertaler Bauerntafel möchte ich die Möglichkeit, Wichtigkeit und Schönheit der Landwirtschaft aufzeigen. Mit dem Verein können wir die Landwirtschaft und ihre Produkte der Öffentlichkeit präsentieren, er bietet uns den Kontakt zwischen Landwirt, Produkt und Konsument. Mit meinen 500 Hennen liefere ich Eier, unsere Besonderheit sind die Wachteleier.

 

 

  • VOL.AT
  • Innerbraz
  • Klostertaler Bauerntafel