Klinik-Mitarbeiter in Kassel plünderte Verstorbene aus

Bei den Ermittlungen im Fall des 21-jährigen Opfers der Neonazi-Zelle sei 2006 festgestellt worden, dass sein Telefon fehlte, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Kassel am Freitag und bestätigte damit einen Bericht des Magazins “Focus”.Die Ermittler stießen demnach durch die Suche nach dem Handy auf den damals 43 Jahre alten Klinik-Mitarbeiter. Dem Mann wurden laut Staatsanwaltschaft schließlich noch weitere Fälle zur Last gelegt, in denen er Verstorbene bestohlen haben soll. Er wurde Anfang 2007 zu einer Geldstrafe verurteilt und verlor auch seinen Job am Klinikum Kassel.
Diebstahl von Handy “aus Neugier”?
Zu dem Diebstahl des Handys sagte er laut “Focus”, er habe “aus Neugier” ein Kühlfach in der Gerichtsmedizin geöffnet und einem noch halb bekleideten Toten das Mobiltelefon aus der Hosentasche genommen. Er soll dem Bericht zufolge von anderen Verstorbenen unter anderem Goldringe, Silberketten, Bargeld, Mobiltelefone und sogar Herzschrittmacher gestohlen haben.
Der Tote war eines der zehn Opfer, die von der Neonazi-Zelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) ermordet worden sein sollen. Der jahrelang untergetauchten Gruppe werden neun Morde an Migranten, ein Mord an einer Polizistin sowie zwei Sprengstoffanschläge in Köln zur Last gelegt. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.