Klimts "Bildnis Elisabeth Lederer" könnte Weltrekord knacken
Das auf 150 Mio. US-Dollar (130 Mio. Euro) geschätzte Spätwerk "Bildnis Elisabeth Lederer" kommt bei Sotheby’s unter den Hammer.
Auch Klimts "Blumenwiese" (80 Mio. Dollar) und "Waldabhang in Unterach am Attersee" (70 Mio. Dollar) werden neben weiteren hochkarätigen Gemälden aus der Sammlung des verstorbenen Milliardärs Leonard A. Lauder versteigert.
Den Klimt-Auktionsrekord hält bis dato das Gemälde "Dame mit Fächer", das 2023 bei Sotheby’s in London für umgerechnet 108,4 Mio. US-Dollar den Besitzer wechselte.
"Adele Bloch-Bauer I" hält inoffiziellen Klimt-Rekord
Nicht offiziell, weil im Rahmen von Privatverkäufen erzielt, sind drei noch höhere Summen: 2006 wurde das Porträt "Adele Bloch-Bauer I" zu einem kolportierten Preis von 135 Mio. Dollar als damals weltweit teuerstes Gemälde außerhalb einer Versteigerung an Ronald Lauder – den jüngeren Bruder Leonard A. Lauders – verkauft.
2017 soll der US-Medienstar Oprah Winfrey "Adele Bloch-Bauer II" um 150 Mio. Dollar an einen chinesischen Käufer veräußert haben. Noch mehr sollen 2015 die "Wasserschlangen II" dem neuen Besitzer wert gewesen sein – die vermuteten Summen bewegen sich zwischen 170 und 200 Millionen Dollar.
"Qualität des Gemäldes ist einzigartig"
Das 180 x 128 cm große und bisher selten ausgestellte "Bildnis Elisabeth Lederer" (1914-1916) zeigt die jugendliche Elisabeth Lederer - die Tochter von Szerena Lederer, einer Vertrauten Klimts - vor fremdländischem Hintergrund. "Die Qualität des Gemäldes ist einzigartig. In dem Bildnis verbinden sich Schönheit, Harmonie und Jugend. War es in den Porträts des reifen Stils das Auratische des Goldes, so ist es hier der Zauber exotischer Fremdartigkeit, der zur Überhöhung des Porträts beiträgt", hielt Kunsthistoriker und Klimt-Experte Tobias G. Natter gegenüber der APA fest. "Das Bild, das nun versteigert wird, war davor noch nie auf einer Auktion. Ist also marktfrisch. Auch die Provenienz ist herausragend und wird den Preis steigern."
Neben "Blumenwiese" und "Waldabhang in Unterach am Attersee" werden auch zwei Studien von Klimt für das Porträt "Adele Bloch-Bauer I" angeboten, wobei sie auf 150.000 bis 250.000 US-Dollar bzw. 80.000 bis 120.000 US-Dollar geschätzt werden.
Abseits der Klimt-Werke kommen etwa auch sechs Skulpturen von Henri Matisse, Edvard Munchs "Sankthansnatt" ("Midsummer Night") für geschätzt 20 bis 30 Mio. US-Dollar, zwei Werke von Pablo Picasso ("La Minotauromachie", "Trois peresonnages") oder auch Vincent Van Goghs "Le Semeur dans un champ de blé au soleil couchant" (geschätzt 8 bis 10 Mio. US-Dollar) unter den Hammer.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.