Der aktuelle Bericht des Klimarats ist ernüchternd. Der Klimawandel schreitet schneller und verheerender voran, als bisher angenommen. Bereits 2030 könnte die 1,5-Grad-Grenze erreicht sein - 10 Jahre früher als gedacht. Wir alle sind betroffen. Das Ganze bringt große Auswirkungen auf unsere Gesundheit mit sich. Auch das Wetter ändert sich: So könnte in Österreich künftig erst ab 1.500 bis 2.000 Meter Schneefall möglich sein. Jetzt heißt es handeln.
Rad und Öffis statt Auto
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage in Dornbirn war der Großteil der Befragten sich einig, man müsse dringend etwas gegen den Klimawandel tun. Wirklich schockiert über den Bericht schien keiner der Befragten zu sein. Es sei traurig, dass die Situation so sei, meinte eine Dornbirnerin. Einige der Umfrageteilnehmer war klar dafür, dass es an den Großen - den Ländern und der Industrie - liege, einen wirklichen Unterschied in Sachen Klima zu machen. Aber auch der Einzelne könne im täglichen Alltag etwas tun: etwa, wenn möglich, mit Rad oder Öffis statt dem Auto zu fahren oder regional einzukaufen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.