Klimakrise: Warnung vor "Kontrollverlust"

Jenseits von Europa beobachte man etwa durch die enormen Überschwemmungen im Ural und in Teilen Asiens aktuell extreme Ereignisse. Das sei "alles andere als überraschend", betrachte man die riesigen Mengen an Energie, die durch menschliche Aktivität in das Klimasystem eingebracht werden.
Wahlen wirksame Gelegenheit gegen "Kontrollverlust" über den Klimawandel
Jährlich kommen etwa 13.000.000.000.000.000.000.000 Joule Energie menschgemacht ins Klimasystem, mit steigender Tendenz, wie Kaser der APA mitteilte. Im Vergleich dazu hat die verheerende "Hiroshimabombe", die 1945 Zehntausende Menschen sofort tötete, etwa 56.000.000.000.000 Joule Energie freigesetzt. Man müsse wirklich sehr ignorant und blind für die Realität sein, um zu glauben, dass dies alles problemlos bewältigbar sei, sagte der ehemalige Dekan der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck, der auch am neuesten Bericht des Weltklimarates (IPCC) beteiligt war. Gegen "die weitere Erwärmung und am Ende den Kontrollverlust über den Klimawandel" könnten Bürgerinnen und Bürger allerdings durchaus noch etwas tun. "Die in den kommenden Monaten anstehenden Wahlen bieten eine wirksame Gelegenheit dazu", so der Glaziologe und Vizepräsident für die Fachabteilung Naturwissenschaften und Technik des Wissenschaftsfonds FWF.
"Kopf in den Sand"-Mentalität bei weltweiten Folgen der Klimakrise
Er habe jedoch auch das Gefühl, dass in der medialen Berichterstattung in unseren Breiten die fast wöchentlichen extremen atmosphärischen Ereignisse, wie die ungewöhnliche Kombination von extremen Regenfällen und starker Schneeschmelze im Ural, die jüngsten Extremniederschläge in Afghanistan und Pakistan - die eigentlich nicht in das dort übliche Jahresmuster der Niederschläge passen - und jene und in Südchina, wo gerade eine "Jahrhundertflut" befürchtet wird, hierzulande kaum noch Beachtung finden. Das klinge nach "Kopf in den Sand"-Mentalität und "Wir können das unseren Bürgerinnen und Bürgern nicht zumuten", so Kaser.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.