Klettern heißt aber auch, sein Leben in die Hände eines anderen Menschen zu geben und auch selbst Verantwortung zu tragen. Kletterpartner müssen sich aufeinander verlassen können und die lebensrettenden Handgriffe im Schlaf beherrschen. Nur dann, kann dieser Sport sicher und mit Freude ausgeübt werden.
Besonders schön und entspannend ist das Klettern in freier Natur. Zu spüren, wie der Fels lebt, ? kalt, warm, nass, schmierig ? ist eine ganz besondere Erfahrung. Wichtig bei solchen Ausflügen: nur kein Stress! Eine kleine Jause zwischen den einzelnen Begehungen darf nämlich auf keinen Fall fehlen.
Doch auch das Hallenklettern hat seine Vorteile. Es ist weniger zeitintensiv, wetterunabhängig und daher auch im Winter ideal, die Routen sind genau nachvollziehbar und der Schwierigkeitsgrad genau zu bestimmen. Wien bietet eine Vielzahl von Indoor-Klettermöglichkeiten. Aber auch Outdoor kann in der Bundeshauptstadt auf einer ?künstlichen Wand? geklettert werden. Der Alpenverein bietet die Möglichkeit, das Haus des Meeres ?per Fuß? zu besteigen. Mehrere Routen können ?Top-Rope?-gesichert oder im Vorstieg erklommen werden. Die Aufmerksamkeit der Parkbesucher ist einem sicher.
Wenn der Sport Spaß macht, dann sollten Kletterschuhe, Seil, Sitzgurt, Karabiner & Co gekauft werden. Wichtig: Lassen Sie sich auf jeden Fall vom Verkäufer beraten und gehen Sie nicht immer nach dem Preis. Beim Bergfuchs (1070 Wien, Kaiserstraße) sind Sie auf jeden Fall in guten Händen. Vielleicht kann Sie aber auch ein erfahrener Kletterer beim ersten Einkauf begleiten.
Kletterkurse
Fast alle Sportvereine bieten Kletterkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an (Linkliste am Ende der Reportage). Wichtig ist, dass Anfänger mit dem Material vertraut gemacht werden, Seiltechniken lernen und die Angst verlieren. Abseilübungen gehören da genauso dazu wie Schritttechniken.
- Halle des Österreichischen Touristenklubs
Adresse: 1010 Wien, Bäckerstraße 16
Telefon: 512 38 44 bzw. 512 38 44/77
Internet: www.touristenklub.at, www.activsport.at
Beschreibung: Bei einer Raumhöhe von 4,5 m und rund 220 m² Kletterfläche stehen ca. 3.500 Griffe zur Verfügung - ÖGV Kletterzentrum
Adresse: 1080 Wien, Lerchenfelderstraße 28
Telefon: 405 26 57
eMail: oegv@sektion.alpenverein.at
Internet: www.oeav-events.at
Beschreibung: 10 bis 15 Routen, 4. bis 7. Schwierigkeitsgrad, fünf Seile mit Umlenk-Karabineren, Vorstiegsmöglichkeit in allen Routen gegeben - Kletterzentrum Sektion Austria
Adresse: 1010 Wien, Rotenturmstraße 14
Telefon: 513 10 03
eMail: austria@sektion.alpenverein.at
Internet: www.oeav-events.at
Beschreibung: 20 Routen, 3. bis 8. Schwierigkeitsgrad, Seil vorhanden, Vorstieg in allen Routen möglich - Trainingscenter Edelweiß
Adresse: 1010 Wien, Walfischgasse 12
Telefon: 513 85 00
eMail: edelweiss@sektion.alpenverein.at
Internet: www.oeav-events.at
Beschreibung: markierte Boulderwände, 5. bis 8. Schwierigkeitsgrad - Outdoor-Erlebnis am Flakturm
Adresse: 1060 Wien, Esterhazypark
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit; Samstag, Sonntag und Feiertag ab 10:00 Uhr
Telefon: 585 47 48 (während der Öffnungszeiten)
Internet: www.oeav-events.at
Beschreibung: Hauptwand ist 34 m hoch, Top-Rope oder Voerstieg möglich, 12 Hakenreihen und über 20 Routenvarianten, 4. bis 8. Schwierigkeitsgrad, getrennte Anfänger- und Kinder- und Boulderbereich
Klettern rund um Wien
Rund um Wien gibt es viele Möglichkeiten, das Klettervergnügen in freier Natur zu genießen. Peilstein, Badener Kletterschule, Helenental, …..
Literaturtipps:
Kletter ABC
Die Definition der folgenden Begriffe können Sie im -> Kletter ABC nachlesen: Achter, Bouldern, Chalkbag, Express-Schlingen, Friends, Gangeln, Grigri, Helm, Karabiner, Klemmkeile, Klettergurt, Reibungsknoten, Reibungspatschen, Route, Sauschwanzl, Selbstsicherung, Schwierigkeitsgrad, Seil, Sigg-Flasche, Stand bauen, Top-Rope, Vorstieg.
Links rund ums Klettern
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.