Kleinwalsertaler Alphorntage - 200 Musiker erwartet

Vom 14. bis zum 19. September dreht sich im Breitachtal alles um das traditionsreiche alte Hirteninstrument. Organisator Hermann Haller und sein Team haben sich viel einfallen lassen, um Mitwirkende und Zuseher gleichermaßen zu erfreuen. Neben Kleinkursen, Alphornwanderungen, einem eigenen Alphorn-Menü und einer abendlichen Serenade in Riezlern wird es das «5. Internationale Alphornfestival» im Bergdorf Baad sein, das zum Abschluss am Sonntag, den 19. September wohl tausende von Zuhörern vor die Naturbühne unterhalb der Bergkulisse des Tals locken wird. Wir wollen “traditionell und authentisch sein”, verspricht Chef-Organisator Hermann Haller auch bei der dritten Auflage der Alphorntage. Besonderheit: das alte Hirteninstrument in seiner ursprünglichen Form als “leise Musik” ertönen zu lassen. Für das internationale Festival in Baad sind rund 200 Alphornbläser gemeldet, auch knapp ein Dutzend Fahnenschwinger aus der Schweiz.
Im Rahmen des Festivals finden neben Kursen in Alphornkunde, Alphornwanderungen auch eine zweistündige Serenade auf dem Gemeindeplatz in Riezlern statt. Auch beim traditionellen Alpabtrieb finden die Alphörner ebenfalls ihren Platz. Höhepunkt der Alphorntage wird das große internationale Alphornfestival am Sonntag in Baad sein. Eingebettet in eine einzigartige Bergkulisse werden an die 200 Alphornbläser aufspielen. Begleitet von einem Rahmenprogramm mit Gottesdienst werden die alten Hirteninstrumente in ihren unterschiedlichsten Erscheinungs- und Klangformen auf der Naturbühne des Bergdorfes erklingen. Den Abschluss bildet am späten Nachmittag der große Alphornchor. Alle Bläser werden gemeinsam über den Dächern von Baad aufspielen. Bei Regen findet die Veranstaltung im und um das Walserhaus in Hirschegg statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.