Kleine Imker waren bienenfleißig

Langenegg. Einen spannenden Projekttag erlebten kürzlich die Kinder der Schule Langenegg. Um den Schülern die Bedeutung der Biene für den Menschen und seinen Lebensraum zu erklären, wählte die Klimabündnisschule das Thema “Biene”. Mit dem Imkerverein Lingenau – Langenegg fanden sich kompetente Ansprechpartner. An sechs verschiedenen Stationen wurde mit den Kindern das Thema “Biene” erarbeitetet.
Workshops
Im ersten Workshop führten Werner Bentele und WernerHiller die Kinder gekonnt durch das Bienenjahr. In einem Bienenschaukasten beobachteten die Schüler das faszinierende Innenleben eines Bienenstockes. Bei der zweiten Station “Von der Wabe zum Honigglas”, die von Philipp Beer, Reinhilde Graber und Maria Hagspiel geleitet wurde, durften die Kinder selbst die Honigschleuder drehen und den gewonnenen Honig in Gläser abfüllen. Für Hummeln und Wildbienen bauten die Schüler im dritten Workshop ein großes “Insektenhotel”. Mit Johanna Hiller und Gabi Vögel konnten die Kinder Kerzen aus Bienenwachs ziehen und kleine Papierbienen basteln. Elfriede und Josef Hagspiel gestalteten einen Workshop zum Thema “Bienenprodukte”.
Richtiges Verhalten
Die Schüler lernten das richtige Verhalten bei einem Bienenstich und was dann zu tun ist, durften aber auch zusehen, wie eine Handcreme mit Bienenprodukten gemacht wird. Im sechsten Workshop wurde getrommelt, gesungen und getanzt. Der gelungene Projekttag endete mit gemeinsamen Liedern und Tänzen im Turnsaal. ME
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.