Kleidung und Co. wollen "neue Abenteuer erleben": Windrädle eröffnet am neuen Standort
    Fast doppelt so viel Platz
Nach einem einwöchigen Umzug öffnet das Kinder-Secondhand-Geschäft Windrädle ab Dienstag wieder. Der neue Standort ist Hof 21 in Lingenau, im ehemaligen Blumenladen. Dort gibt es mehr Platz für das Sortiment rund um Kindermode, Schuhe und Spielzeug.
    "Wir haben uns eigentlich verdoppelt", erklärt Madeleine Hohaus (33) beim Lokalaugenschein mit VOL.AT. "Vom kleinen Lädele zum jetzt größeren Lädele." Der Umzug sei notwendig geworden, weil das bisherige Gebäude verkauft wurde. Daher habe sie sich in Lingenau nach einer Alternative umgesehen und sei im leer stehenden Blumengeschäft fündig geworden.
    Bewährtes Konzept
Mit dem zusätzlichen Raum konnte das Sortiment leicht ausgeweitet werden. Neben gut erhaltener Kinderkleidung (Größe 50 bis 164), Spielzeug und Schuhen in Kindergrößen werden künftig auch größere Artikel wie Kinderwägen, Beistell- und Kinderbettchen angeboten. Auch Babyausstattung rund um Stillkissen, Tragen und Wippen gibt es Secondhand. Im Kern bleibe das Konzept aber wie gehabt, betont Hohaus. "Nur ein bisschen mehr Platz", meint sie.
    Sachen erleben "neue Abenteuer"
Kunden können nicht nur einkaufen, sondern auch selbst gebrauchte Kindersachen abgeben. Am besten solle man dafür einen Termin vereinbaren, verdeutlicht die Chefin. "Das ist der Sinn, dass es einfach nachhaltig weitergeht und die kaum benutzten Sachen einfach wieder schön neue Abenteuer erleben können", so Madeleine Hohaus.
    Für sie selbst war Secondhand früher vor allem aus finanziellen Gründen interessant – heute steht für sie die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das Thema Secondhand und Nachhaltigkeit finde auch im Bregenzerwald immer mehr Anhänger: "Ich glaube, es kommt immer häufiger, dass man da einfach mal reinschaut", meint sie. Wer etwas Passendes finde, sei froh, sonst müsse man eben doch neu kaufen.
    Von der Kundin und Chefin
Gegründet wurde das Windrädle im November 2019 von Annette Österle und Claudia Fetz. Die Idee entstand aus dem Wunsch, eine lokale Möglichkeit zum Kauf und Verkauf gebrauchter Kindersachen zu schaffen – schon damals mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.
    Madeleine Hohaus ist Mama von zwei Kindern und war selbst gerne bei Annette im Geschäft, wie sie erklärt. Vor eineinhalb Jahren übernahm die aus dem Allgäu stammende Wahl-Großdorferin dann das Geschäft. "Ich war vorher immer bei ihr als Kundin und dann habe ich gesehen, dass sie einen Nachfolger sucht. Und dann war es irgendwie schon entschlossen, dass ich es übernehme."
    
    Kooperation mit "Blumenbinderin"
Neu im Angebot sind übrigens auch Produkte von der "Blumenbinderin" Heidi Maurer-Hagspiel. Die Zusammenarbeit entstand laut Hohaus ganz spontan. "Ich hatte einfach den Platz", meint sie dazu. "Ich habe sie mal angerufen, ob sie Interesse daran hat, und irgendwie hat es gleich funktioniert." So kam es, dass es Gestecke, Kränze und Deko im Secondhand-Geschäft zu kaufen gibt.
    Das Windrädle hat am Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 8:30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Freitag kommt zusätzlich 14 bis 17 Uhr dazu. Mehr Infos zum Angebot des Windrädle sowie den Öffnungszeiten und der Warenannahme gibt es hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.