So weit, so erfreulich! “Leider ist der vorliegende Entwurf ein unbefriedigender Kompromiss. Die Erwartungen waren hoch. So viele Themen wären notwendig, im Verfassungsrang geregelt zu werden. Und so viele Themen wurden aufgrund unterschiedlichster Ängste gestrichen”, bedauert Daniela Gruber-Pruner, Kinderrechte-Expertin der Österreichischen Kinderfreunde. “Kinderarmut, minderjährige Flüchtlinge, Bildung, Gesundheit sind brennende Themen die Kinder und Jugendliche in Österreich betreffen und keines soll Eingang in das vorliegende Verfassungsgesetz finden”, führt Gruber-Pruner weiter aus.
Anlässlich des bevorstehenden Kinderrechte-Jubiläums am kommenden Freitag wünscht sich Gruber-Pruner, dass sich die Bundesregierung für das historische Ereignis der Verankerung von Kinderrechten in der Bundesverfassung noch ein paar Wochen Zeit nimmt und gemeinsam mit ExpertInnen aus dem Österreichischen Kinderrechte-Netzwerk noch einmal den vorliegenden Entwurf studiert und optimiert. “Das sind wir den Kindern und Jugendlichen in Österreich einfach schuldig”, so Gruber-Pruner abschließend.
Die Österreichischen Kinderfreunde laden am Freitag, den 20. November 2009, ab 13 Uhr zu einer Kinderrechte-Demo unter dem Motto “Jetzt erst recht für’s Kinderrecht” auf die Mariahilferstraße in Wien ein. Hunderte Kinder, Eltern und KinderrechtlerInnen werden sich für die Umsetzung der Kinder- und Jugendrechte stark machen.
Freitag, 20. November 2009, ab 13 Uhr, Christian-Broda-Platz (Demo führt über die Mariahilfer Straße), 1060 Wien, Demonstrationsbeginn: 14.30 Uhr
Highlights:
13.00 Uhr bis 14.30 Uhr: Warm-Up mit verschiedenen Spiel- und Vorbereitungsstationen
14.30 Uhr bis 15.30 Uhr: Demonstration über die Mariahilfer Straße
15.30 Uhr bis 15.45 Uhr: Kundgebung am Museumsplatz
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Kinderrechte-Party in der Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.