Gegenstände des täglichen Gebrauchs in Haushalt und Landwirtschaft, sowie Werkzeug aus früheren Zeiten sind hier zu bestaunen, deren Funktion und Einsatz von Wendelin anschaulich vermittelt wurde.
Die beeindruckenden Kellergewölbe des Hofes wurden einst für den Handel und Lagerung von Käse, aber auch als Umschlagplatz für Salz – das für die Käseherstellung höchst wichtig ist – genutzt.
So erfuhren die Kinder dass in früheren Zeiten der Käse aus dem Bregenzerwald mittels Pferdefuhrwerk in Fässern bis in weit entlegene Regionen des Kaiserreiches transportiert wurden.
Als „Gegenfuhr” brachten die Fuhrleute das Salz in den Bregenzerwald.
Die Bedeutung des „Salzkontor´s” in Großdorf, belegen zahlreiche, im Haus aufgefundene Orginalschriften, die Wendelin Hammerer sorgfältig verwaltet und archiviert.
Ein kleiner Imbiss rundete für die Kinder diese besondere Kindergarten-Stunde ab. Sie bedankten sich bei “Wendl” mit einem „Stöndle” für die Führung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.