Die Veranstaltung am Freitag, 13. November (9.00 bis 16.00 Uhr) steht ganz im Zeichen von “Kinder- und Jugendtraining”. Sportlandesrat Siegi Stemer hofft auf ähnlich viel Publikum und großes Interesse wie in den letzten Jahren.
Hochkarätige Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Trainerinnen und Trainer sind eine wesentliche Voraussetzung, damit Vorarlbergs Spitzenathletinnen und -athleten und insbesondere der sportliche Nachwuchs das bestmögliche Coaching bekommen, sagt Stemer: “Hochqualifizierte Trainerinnen und Trainer haben maßgeblichen Anteil an sportlichen Erfolgen.”
Bei der Trainerenquete werden namhafte Referenten in ihren Vorträgen interessante Ansätze für die Praxis aufzeigen: Ulrike Korsten-Keck vom Universitätsklinikum Freiburg erläutert die Besonderheiten beim Training mit Kindern und Jugendlichen im Leistungssport. Professor Albert Gollhofer, Direktor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, diskutiert die Frage “Lohnt sich ein Krafttraining vor der Pubertät?” Und Lukas Zahner von der Sportwissenschaftlichen Universität Basel präsentiert 12 Bausteine zum Erfolg als Grundlage der Schweizer Nachwuchsförderung.. Martin Keßler, Leiter des Sportreferates im Amt der Vorarlberger Landesregierung, wird das Vorarlberger Sportkonzept 2009 – 2015 vorstellen.
Für nähere Informationen und Anmeldungen siehe www.sportservice-v.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.