Kinder und Jugendliche immer mehr unter Druck
75 Prozent der Befragten geben an, dass der größte Druck in ihrem Leben in der Schule entsteht. 73 Prozent fühlen sich von den hohen Erwartungshaltungen der Eltern überfordert. “Wird der Druck zu groß, können Jugendliche mit Aggression, Depression oder Rückzug vor der Außenwelt reagieren”, erklärte das Jugendrotkreuz. Diese Phänomene könnten in Form von Koma-Trinken, Magersucht oder gewalttätigen Auseinandersetzungen täglich beobachtet werden.
Besonders signifikant sei das Ergebnis, dass 52 Prozent der Bevölkerung der Ansicht sind, dass die sich ständig verändernde Welt für die Jugend eine große Herausforderung darstelle, betonte der Generalsekretär. Zugleich sei aber genau diese Gruppe davon überzeugt, dass die Teenager mit dieser Situation nicht zurande kommen. Große Zustimmung findet (72 Prozent) die Forderung, dass die Schule sich mit dem Problem befassen sollte.
Auch im privaten Umfeld haben Kinder und Jugendliche vor vielen Dingen Angst: 52 Prozent der sechs bis 14-Jährigen ängstigen sich vor einem Sittlichkeitsverbrechen. 59 Prozent fürchten sich davor, dass einem Familienmitglied etwas zustößt. Große Angst vor der Zukunft haben 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen, 48 Prozent vor einer schweren Krankheit und dem Sterben.
Das Österreichische Jugendrotkreuz sieht aufgrund dieser alarmierenden Zahlen akuten Handlungsbedarf. “Wir brauchen grundlegende Änderungen im Schul- und Gesellschaftsbereich.” Die müssten zum großen Teil von den politisch Verantwortlichen realisiert werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.