Hinaus in die freie Natur
Aus persönlichem Interesse an Natur und Waldpädagogik der beiden Kindergarten Pädagoginnen Simone Kühne und Magdalena Längle, entstand das Projekt „Waldkindergarten“ in Sulz.
„Wir haben zuerst die Kinder beobachtet und stellten fest, dass sie sehr gerne in Wald und Garten, durch die Arbeit in der Natur viel ausgeglichener sind. Als dann eine Umfrage bei Eltern und Kindern ein sehr positives Echo ergab, war es für uns ein Signal in dieser Richtung etwas zu unternehmen“, so die beiden Pädagoginnen.
Zusammen wurde das Konzept „Waldkindergarten Sulz“ erarbeitet und dem Kindergarten Team sowie der Gemeinde präsentiert. „Als dann auch diese beiden Stellen sehr positiv auf das Projekt reagierten und wir die Befugnis erhielten unser Projekt umzusetzen, war der Startschuss gefallen und wir begannen das Ganze zu organisieren“, so Simone Kühne.
„Wir haben nun eine Integrationsgruppe mit 15 Kindern (11 Buben und 4 Mädchen) im Alter von 4 bis 6 Jahren, die mit großer Begeisterung den Waldkindergarten besuchen“, ergänzt Magdalena Längle. Drei Tage, von Mittwoch bis einschließlich Freitag sind die Kinder jeweils im Wald, die restlichen beiden Tage verbringen sie im Kindergarten. Bei extrem kalter Witterung besteht die Möglichkeit in das Clubheim des FC Sulz auszuweichen.
Dabei scheint der Funken von Freude und Begeisterung an der Arbeit in der Natur von den beiden Pädagoginnen auf die Kinder übergesprungen zu sein. Auch Seitens der Kinder wird die Arbeit in freier Natur, welche das ganze Jahr über stattfindet, sehr positiv aufgenommen. Die Kids beweisen dabei auch große Kreativität. „ Wann gehen wir wieder in den Wald“, fragt der fünfjährige Jannik nach einem Tag im Kindergarten, stellvertretend für seine „Waldameisen“ Gruppe.
Aber auch auf anderen Annehmlichkeiten des Kindergartens müssen die Kids nicht verzichten. So waren sie zum Beispiel auch selbstverständlich beim jährlichen“ Laternelefest“ gemeinsam mit der Drachen und der Wawuschelgruppe mit von der Partie. Gemeinsam zogen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Straßen von Sulz, stolz ihr „ich gehe mit meiner Laterne“ singend, ehe im Innenhof der Volksschule das Martinsfest einen feierlichen Ausklang fand. Mitgefeiert haben neben zahlreichen Mamas und Papas und Verwandten auch Bürgermeister Karl Wutschitz, seine Stellvertreter Kurt Baldauf und Pfarrmoderator Christinel Dobos.
Kindergarten Facts
Leitung: Andrea Müller
Kinder: 53 Kinder in drei Gruppen
Waldameisen, Drachen und
Wawuschelgruppe
Betreuung: Sechs Pädagoginnen
und eine MA im sozialen Jahr
Regelgruppenkindergarten
Vormittag und Nachmittagsbetrieb
ohne Mittagstisch
Tagesablauf Walkindergarten
07.15 – 08.30 Treffpunkt Piratenspielplatz Sulz
Spaziergang in den Wald
09.00 – 10.00 freies Spiel und offene Jause
10.00 – 10.30 Waldkreis – Bildungsangebot im Wald
Singen, Rollenspiele, Basteln, Rätsel usw.
10.30 – 11.15 freies Spielen
11.15 – 11.30 Spaziergang zum Schwimmbad
Abholzeit für die Eltern
11.30 – 12.30 verlängerte Spielzeit im Wald
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.