AA

Kind zerkratzt 50 Millionen Euro teures Gemälde im Museum

Eines der Werke von Mark Rothko.
Eines der Werke von Mark Rothko. ©AFP
Ein Kind hat in einem Museum in Rotterdam ein Millionen-Werk von Mark Rothko beschädigt. Das Gemälde weist Kratzer auf, die aber voraussichtlich restauriert werden können. Für die Eltern könnte es unter Umständen teuer werden.

Ein Kind hat im Depotgebäude des Museums Boijmans Van Beuningen in Rotterdam ein Gemälde des US-amerikanischen Künstlers Mark Rothko beschädigt. Das berichteten unter anderem die BBC und die niederländische Tageszeitung Algemeen Dagblad unter Berufung auf Angaben des Museums.

Das Werk mit dem Titel "Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8" war in einem öffentlich zugänglichen Bereich des sogenannten "Depot Boijmans Van Beuningen" ausgestellt – einem gläsernen Kunstdepot, das Besuchern Einblick in die Lagerung und Restaurierung von Kunstwerken bietet. Der Vorfall ereignete sich laut AD in einem "unbewachten Moment".

Das beschädigte Kunstwerk:

Gemälde weist oberflächliche Kratzer auf

Ein Museumssprecher erklärte gegenüber der BBC, dass der Schaden "oberflächlich" sei: Kleine Kratzer seien in der unlackierten Farbschicht im unteren Teil des Gemäldes sichtbar. Das Werk werde nun untersucht, um geeignete Maßnahmen zur Restaurierung zu definieren. Man erwäge, sowohl nationale als auch internationale Restaurierungsexperten einzubinden. Man gehe davon aus, dass das Werk in Zukunft wieder gezeigt werden könne.

Wer zahlt für den Schaden?

Ob die Eltern des Kindes für die Reparaturkosten aufkommen müssen, ist nicht klar. Laut BBC habe das Museum in früheren Fällen von mutwilliger oder fahrlässiger Beschädigung die Kosten den Verursachern beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten in Rechnung gestellt.

Das beschädigte Gemälde wird von Algemeen Dagblad mit einem Marktwert von bis zu 50 Millionen Euro beziffert. Das Museum selbst äußerte sich bislang nicht offiziell zum genauen Versicherungswert des Kunstwerks.

Mark Rothko: Meister des abstrakten Expressionismus

Mark Rothko wurde 1903 im heutigen Lettland geboren. Als Kind jüdischer Eltern wanderte er mit seiner Familie in die USA aus und wurde 1938 amerikanischer Staatsbürger. Rothko zählt zu den bedeutendsten Vertretern des abstrakten Expressionismus. Besonders berühmt wurde er durch seine großformatigen Werke in leuchtenden Farbflächen, die als Ausdruck tiefer emotionaler Zustände gelten.

(Red.)

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Kind zerkratzt 50 Millionen Euro teures Gemälde im Museum