Davor warnen Forscher in den “Proceedings” der US-Akademie der Wissenschaften (“PNAS”; online vorab veröffentlicht). Das Team um Lonnie Thompson von der Ohio State University verfolgt seit langem den Rückgang der Gletscher an dem Berg in Tansania.
Bereits in den vergangenen Jahren war das Eisfeld sichtlich geschrumpft. Die Wissenschafter führen den Gletscherrückgang auf gestiegene Temperaturen, gesunkene Niederschläge und geringere Bewölkung in Tansania zurück.
Das Team um Thompson hatte Größe und Dichte des Gletschers sowohl mit direkten Messungen, als auch mit Hilfe von Luftaufnahmen untersucht. Schätzungen zufolge ist die Eismasse zwischen 1912 und 2007 um etwa 85 Prozent geschrumpft. In der jüngeren Zeit war der Schwund dabei besonders stark: Von 2000 bis 2007 schmolz der noch vorhandene Gletscher um mehr als ein Viertel (26 Prozent).
Die Forscher warnen vor einer dramatischen Beschleunigung des Gletscherrückgangs. Sollte sich an den Klimabedingungen nichts ändern, könnte der Gletscher schon zwischen 2022 bis 2033 verschwunden sein. Das Alter des Gletschers am Kilimandscharo wird auf 11.700 Jahre geschätzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.