Kickl hinterfragt rechtsstaatliches Prinzip

“Ich glaube immer noch, dass der Grundsatz gilt, dass das Recht der Politik zu folgen hat und nicht die Politik dem Recht”, betonte Kickl am Dienstagabend im Interview mit Suanne Schnabl. De facto steht jedoch im Bundesverfassungsgesetz, dass die gesamte staatliche Verwaltung nur auf Grundlage der Gesetze ausgeübt werden darf.
“Mit alten Regelungen anlegen”
Um Asylwerber in Zukunft noch schneller abschieben zu können, will sich der Innenminister mit “alten Regelungen anlegen”. In einem Interview mit “oe24.at” forderte Kickl, straffällige Asylwerber schon nach einem erstinstanzlichen Urteil ohne Rechtskraft abschieben zu können. Dass dieser Wunsch des Innenministers derzeit noch in weiter Ferne liegt, musste er jedoch im ORF-“Report” zugeben.
“Es gibt irgendwelche rechtliche Konstruktionen, teilweise viele, viele Jahre alt aus ganz anderen Situationen entstanden. Und die hindern uns daran, das zu tun, was notwendig ist”, erklärte Kickl im Interview und bezog sich auf die Europäische Menschenrechtskonvention, die nach den Weltkriegen entstand und im österreichischen Verfassungsrang steht.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.