Kickl gegen Pfandsystem: "Teures Chaos" und "Zwangsabgabe für Familien"

Seit der Einführung des neuen Pfandsystems zum Jahreswechsel mehren sich laut FPÖ Beschwerden über lange Warteschlangen, volle Sackerl zu Hause und allgemeine Verwirrung bei der Unterscheidung von Einweg, Mehrweg und pfandpflichtigen Verpackungen. FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnete das System in einem Facebook-Beitrag als "bürokratisches und teures Chaos".
FPÖ-Petition gegen das Pfand gestartet
Kickl bezieht sich auf eine laufende Petition seiner Partei, die sich für eine Abschaffung des Pfandsystems einsetzt. Seiner Ansicht nach sei der Nutzen für die Umwelt fragwürdig, die Belastung für Konsumentinnen und Konsumenten aber real. "Was uns als großer Schritt für die Umwelt verkauft wurde, erweist sich zunehmend als Chaos", so Kickl.
Belastung für Familien und kleine Betriebe
Laut Kickl und FPÖ-Umweltsprecher Thomas Spalt würden vor allem Familien, Pensionist:innen und kleine Betriebe unter den praktischen Folgen des Systems leiden. Spalt nannte das Pfand eine "Zwangsabgabe", die angesichts der Teuerung "sofort weg" müsse.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.