Kern: "Informell" wird Abbruch der Türkei-Gespräche gestützt

“Hinter verschlossenen Türen” hätten auch andere Außenminister ihre Zustimmung für ein Aussetzen der Verhandlungen gegeben, berichtete Kurz. Eine Mehrheit dafür sei aber nicht zu erwarten, weshalb es auch zu keiner Kursänderung kommen werde, erklärte Kern. Trotzdem bekräftigte er seinen Standpunkt, denn: Es sei im Interesse aller, “dass wir uns realistische Ziele setzen”. Diese Ziel könne jedenfalls “nicht der Vollbeitritt” sein, ergänzte Kurz.
“Nicht zusehen” bei türkischen “Säuberungswellen”
Der gescheiterte Putschversuch vom Juli sei zu verurteilen, aber auch die Entwicklungen danach (“Säuberungswellen” in Justiz, Polizei, Ministerien u.ä., Anm.) sei “gefährlich” und habe auch schon bis nach Mitteleuropa Einfluss genommen. Man dürfe hier “nicht zusehen”, sondern müsse “klare Worte gegenüber der Türkei” finden, betonte Kurz.
Kern will deshalb die Forderung nach einem Stopp der Beitrittsverhandlungen bei dem EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Bratislava am Freitag ansprechen. Die FPÖ stellte im Rahmen der Sitzung des EU-Hauptausschusses einen entsprechenden Antrag zum “umgehenden Abbruch der Verhandlungen”.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.