Kellerasseln im Haus? Diese harmlosen Krabbler warnen vor einem versteckten Feuchtigkeitsproblem!

Feuchtigkeit ist der wahre Feind
Die Anwesenheit von Kellerasseln deutet auf ein verstecktes Feuchtigkeitsproblem hin. Das kann von undichten Fenstern und Rissen in Wänden bis hin zu mangelhafter Belüftung reichen. Und genau diese Feuchtigkeit ist der wahre Übeltäter. Sie schafft nicht nur das perfekte Zuhause für Asseln, sondern auch den idealen Nährboden für Schimmel, der Ihrer Gesundheit und der Bausubstanz erheblich schaden kann. Ja, diese kleinen Krabbler sind quasi Ihre persönlichen Feuchtigkeits-Detektive!
Ein simpler Trick, der sofort hilft
Gut zu wissen: Sie brauchen keine aggressiven Chemikalien, um die Asseln loszuwerden. Tatsächlich sind Hausmittel oft die beste und sicherste Lösung. Stellen Sie zum Beispiel kleine Fressfallen auf, indem Sie gekochte Kartoffeln, Karotten oder feuchtes Holz auslegen. Die Asseln werden angezogen, und am nächsten Morgen können Sie die Fallen einfach entsorgen. Eine andere Möglichkeit sind ätherische Öle wie Teebaumöl oder Lavendelöl, die Sie an befallenen Stellen sprühen können. Auch insektizidfreie Klebefallen oder natürliche Barrieren aus Salbeiblättern und Zimt können Wunder wirken.
Prävention ist das A und O
Das Wichtigste ist jedoch, dem Problem an der Wurzel zu packen: der Feuchtigkeit. Lüften Sie regelmäßig und gründlich! Stoßlüften und Querlüften sind hier Ihre besten Freunde, um die Luftfeuchtigkeit im Haus zu senken. Achten Sie auch darauf, alle Risse und undichten Stellen in Wänden, Böden und Tapeten abzudichten. Nichts ist so effektiv gegen Kellerasseln wie ein trockenes Zuhause.
Trockenheit ist Ihr Superheld
Nach dem Duschen sollten Sie sofort die Feuchtigkeit von Fliesen und Wänden entfernen. Und feuchte Gegenstände wie Badematten oder Handtücher immer gut trocknen lassen. Ein trockenes, gut belüftetes Heim ist nicht nur unangenehm für Kellerasseln, sondern auch essenziell für Ihre Gesundheit und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Die kleinen Asseln sind zwar harmlos, aber ignorieren Sie ihr Erscheinen nicht – es könnte Sie vor größeren Problemen bewahren!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.