AA

Keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung: König Charles III. kämpft tapfer weiter gegen Krebs

König Charles III. kämpft tapfer gegen Krebs. Keine Besserung, aber auch keine Verschlechterung. Er bleibt stabil und engagiert. (Bild: APA/AFP/POOL/HENRY NICHOLLS)
König Charles III. kämpft tapfer gegen Krebs. Keine Besserung, aber auch keine Verschlechterung. Er bleibt stabil und engagiert. (Bild: APA/AFP/POOL/HENRY NICHOLLS) ©(FILES) Britain's King Charles III, wearing the Imperial State Crown and the Robe of State, reads the King's Speech from the The Sovereign's Throne in the House of Lords chamber, during the State Opening of Parliament, at the Houses of Parliament, in London, on July 17, 2024. Britain's King Charles III on March 27, 2025, was forced to cancel his appointments after suffering "side effects" following his cancer treatment, Buckingham Palace said in a statement. (Photo by HENRY NICHOLLS / POOL / AFP)
Ein Blick hinter die Kulissen der royalen Tour offenbart: Der Gesundheitszustand des britischen Königs hat sich, entgegen vieler Hoffnungen, bisher nicht wirklich verbessert. Dieses Update kommt direkt von jemandem aus seinem engsten Kreis und lässt aufhorchen. Es ist eine ernüchternde Nachricht, die zeigt, wie herausfordernd der Umgang mit der Krankheit für den 76-Jährigen ist.

Keine Besserung in Sicht?

Die große Frage, die viele Royal-Fans umtreibt: Wie geht es König Charles wirklich? Nach einer Phase im März, in der sich sein Zustand durch Nebenwirkungen der Krebsbehandlung kurzzeitig verschlechterte, gibt es jetzt neue Informationen. Ein Berater des Königs bestätigte gegenüber dem US-Magazin "People", dass Charles trotz seines randvollen Terminkalenders akribisch auf seine Gesundheit achtet. Doch die erhoffte Besserung? Fehlanzeige.

Obwohl sich sein Zustand nicht verbessert hat, gibt es einen Lichtblick: Eine Verschlechterung ist derzeit nicht zu befürchten. Der Berater erklärte sogar: "Die Medizin hat unglaubliche Fortschritte gemacht, und ich sehe bei ihm wirklich keinen Unterschied." Das mag ernüchternd klingen, bedeutet aber, dass der König stabil ist und die Krankheit nicht weiter fortschreitet.

Ein König, der sich nicht unterkriegen lässt

Trotz der anhaltenden Herausforderung versucht der König, sein Leben so normal wie möglich weiterzuführen. Das bedeutet auch, dass er sich streng an die Anweisungen seiner Ärzte hält und weiterhin wichtige Auslandstermine wahrnimmt. Die Begegnung mit Menschen, die sich über seinen Besuch freuen, scheint ihm besonders viel zu geben. Es ist ein Spagat zwischen royalen Pflichten und dem persönlichen Kampf gegen die Krankheit.

Was bleibt, ist der Eindruck eines Königs, der sich seiner Krankheit stellt und dabei unglaublich menschlich bleibt. "Er ist sehr menschlich mit seiner Krankheit umgegangen und begegnet der Öffentlichkeit auf einer sehr menschlichen Ebene", so der Berater. Eine Haltung, die vielen Menschen Mut machen dürfte und zeigt, dass auch ein Monarch mit ähnlichen Herausforderungen wie jeder andere zu kämpfen hat.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung: König Charles III. kämpft tapfer weiter gegen Krebs