Keine Unterstützung für EU-Austrittsvolksbegehren
Unter den bisher 38 Volksbegehren landete das EU-Austrittsvolksbegehren auf Rang 23. Nach zwei Expertenhearings im Verfassungsausschuss im Dezember und am gestrigen Dienstag sprach sich allerdings erwartungsgemäß keine der Parteien für das Ende der EU-Mitgliedschaft aus.
FPÖ droht mit Austritt bei Türkei-Beitritt
Für die FPÖ betonte Justizsprecher Harald Stefan allerdings, dass man diese Haltung durchaus überdenken könnte: “Wenn es z.B. einen Türkei-Beitritt gibt, wird das bei uns ein Punkt sein, wo wir den Austritt aus der EU verlangen.” Dennoch wollte die FPÖ eine (nicht verbindliche) Volksbefragung über den Austritt durchführen lassen, für die allerdings nur das Team Stronach stimmte.
Seitens der Regierung erteilte Kanzleramts-Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) dem Austritt eine klare Absage: “Selbstverständlich verstehen wir die Kritik, die auch aus diesem Volksbegehren kommt. Aber für uns ist es wichtiger, zu gestalten, aktiv mitzugestalten, und uns nicht auszugrenzen.” Ein klares “Ja zur EU” kam auch von VP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.