Keine staatliche Anerkennung für Aleviten
Begründung für die Ablehnung ist, dass es sich bei den Aleviten um eine Richtung des Islam handle, der aber bereits anerkannt ist. Der Verein wollte mit der Abgrenzung von der IGGiÖ zudem erreichen, dass in der Öffentlichkeit auch die liberalen Kräfte des Islam wahrgenommen werden. Die Aleviten pflegen eine laizistische Einstellung, insgesamt soll es sich um rund 20.000 Personen in Wien handeln. Insgesamt wurden zwei Anträge vom Kultusamt abgelehnt: Einer auf Anerkennung als Religionsgesellschaft nach dem Anerkennungsgesetz und einer auf Anerkennung als religiöse Bekenntnisgemeinschaft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.