Keine Mandatsverschiebung
Das schwach abgesicherte vierte Mandat der Grünen blieb erhalten. Die Mandatsverteilung lautet also nach wie vor: 21 ÖVP, 6 SPÖ, 5 FPÖ, 4 Grüne. Nur bei den Stimmenanteilen gab es im Zehntelbereich leichte Änderungen.
Im vorläufigen Endergebnis inkl. Wahlkarten kommt die ÖVP nun auf 54,92 Prozent (ohne Wahlkarten 54,86), die SPÖ auf 16,87 (16,91), die FPÖ auf 12,94 (12,97) und die Grünen auf 10,17 Prozent (10,16). Bei den sonstigen Listen hat sich nur bei der Liste FRIZZ etwas geändert – sie hat nun 1,92 Prozent (ohne Wahlkarten 1,93); VAU heute blieb bei 2,09, die Liste Freier Bürger LFB bei 0,94 und Die Buntkarierten (DBK) bei 0,14 Prozent.
Das endgültige Gesamtergebnis der Vorarlberger Landtagswahl wird erst am Mittwoch, nach der Sitzung der Landeswahlbehörde, vorliegen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.