Dies könne letztlich zu einer Lösung des Konflikts führen, hieß es. Zuvor hatte der nach einem Putsch gegen den rechtmäßigen Präsidenten Zelaya installierte und international nicht anerkannte Übergangspräsident Micheletti die Forderungen der internationalen Gemeinschaft nach Wiedereinsetzung Zelayas bei den Gesprächen in brüskem Ton zurückgewiesen. “Sie kennen die Wahrheit nicht oder Sie wollen sie nicht kennen”, herrschte er mit vor Wut bebender Stimme Vertreter der OAS an.
Die Vermittlungsdelegation um den OAS-Generalsekretär Jose Miguel Insulza forderte in ihrer Erklärung die Putschregierung von Micheletti auf, Menschen- und Bürgerrechte zu respektieren, um die Bedingungen für einen Dialog zu verbessern. Die OAS hoffe, dass die Verhandlungen dazu führten, dass die demokratische Ordnung in Honduras wiederhergestellt werde und das Land wieder in die internationale Gemeinschaft integriert werden könne.
Die OAS-Mission ist der zweite internationale Vermittlungsversuch in Honduras, seitdem Zelaya Ende Juni gestürzt und außer Landes gebracht worden war. Eine erste Vermittlungsrunde war im August ergebnislos zu Ende gegangen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.