Die Möglichkeit zum “Ausgleich” gab es nicht wirklich – denn bisher gehörten die Bundespräsidenten unter SPÖ-dominierten Koalitionen immer die ÖVP an. Erst bei der Nationalratswahl 2013 könnten die Wähler wieder ihrem Hang zur ausgewogenen Verteilung der Ämter an der Staatsspitze nachkommen.
Nur einmal wählten die Österreicher bisher einen (ebenfalls wiederkandidierenden) Bundespräsidenten, der derselben Partei angehörte wie der Bundeskanzler – und zwar 1971 Franz Jonas unter der SPÖ-Minderheitsregierung Bruno Kreiskys. In der nachfolgenden Ära der SPÖ-Alleinregierungen mit absoluter Mehrheit setzte sich zweimal (1974 und 1980) der SPÖ-Kandidat durch – Rudolf Kirchschläger, der selbst jedoch parteifrei war. 1974 hatte er einen ÖVP-Gegenkandidaten, Alois Lugger, 1980 verzichtete die ÖVP auf einen eigenen Bewerber.
Bei der Bundespräsidentenwahl unter der rot-blauen Koalition gewann im Frühjahr 1986 der ÖVP-Bewerber Kurt Waldheim. Beim ÖVP-Kandidaten blieben die Österreicher auch unter der (nach der Herbst-Wahl 1986 etablierten) rot-schwarzen Koalition: Thomas Klestil (V) besiegte Rudolf Streicher (S) 1992 und wurde 1998 – ohne SPÖ-Bewerber – wiedergewählt.
Die Stunde eines SPÖ-Kandidaten kam wieder 2004, als seit vier Jahren Schwarz-Blau regierte: Heinz Fischer setzte sich gegen die ÖVP-Kandidatin Benita Ferrero-Waldner durch.
In den langen Jahren der ÖVP-Kanzler von 1945 bis 1970 hatte ausnahmslos die SPÖ den Bundespräsidenten gestellt.
Bundespräsidenten und Regierungen der Zweiten Republik:
BP-Wahl Regierung Bundespräsident
1945 VP-SP-Koalition Karl Renner (S) *
1951 VP-SP-Koalition Theodor Körner (S)
1957 VP-SP-Koalition Adolf Schärf (S)
1963 VP-SP-Koalition Adolf Schärf (S)
1965 VP-SP-Koalition Franz Jonas (S)
1971 SP-Alleinregierung Franz Jonas (S)
1974 SP-Alleinregierung Rudolf Kirchschläger (S)
1980 SP-Alleinregierung Rudolf Kirchschläger (S)
1986 SP-FP-Koalition Kurt Waldheim (V)
1992 SP-VP-Koalition Thomas Klestil (V)
1998 SP-VP-Koalition Thomas Klestil (V)
2004 VP-FP-Koalition Heinz Fischer (S)
* von der Bundesversammlung gewählt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.