Vorerst kein Ansturm auf die Wahllokale in Wien: Bei der heutigen Bundespräsidentenwahl betrug die Beteiligung bis 10.00 Uhr 10,99 Prozent. Das teilte Leiterin der Wiener Landeswahlbehörde, Stadträtin Sandra Frauenberger (S), in einer Aussendung mit. 2004 war die Wahlbeteiligung zur selben Zeit mit 15,77 Prozent deutlich höher ausgefallen. Die endgültige Beteiligung lag damals in Wien bei 64,74 Prozent.
Das Wetter war am heutigen Wahltag jedenfalls kein Grund, nicht das Haus zu verlassen: In Wien herrschte am Vormittag Sonnenschein, auch die Temperaturen waren bereits durchaus angenehm.
In Österreichs kleinster Gemeinde, in Gramais im Tiroler Außerfern, hat die Wahlbeteiligung bei der Bundespräsidentenwahl am Sonntag im Vergleich zu 2004 deutlich abgenommen. Machten vor sechs Jahren noch 92,3 Prozent von ihrem Stimmrecht Gebrauch, so waren es heuer 65,8 Prozent.
Für Amtsinhaber Heinz Fischer war es 2010 ein “Heimspiel”. Gegen VP-Kandidatin Benita Ferrero-Waldner kam er 2004 nur auf fünf Stimmen. Heuer waren es 21 (77,8 Prozent). Auf Barbara Rosenkranz entfielen fünf Stimmen (18,5 Prozent) und auf Rudolf Gehring eine (3,7 Prozent). Alle der abgegeben Stimmen waren gültig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.