Damit nahm die Zustimmung für Ski-Events gegenüber der letzten Erhebung vor einem Jahr um neun Prozent zu.
Vier Jahre warten
Beim Vorarlberger Skiverband (VSV) sind Weltcupveranstaltungen momentan allerdings nur ein Randthema, bestätigt VSV-Präsident Rolf Amann. Weil kein Angebot da ist. Nach den Debatten um verschiedene Standortvarianten wurde es in letzter Zeit wieder still um das Thema. Es schläft aber nicht ganz, sind für Amann weitere Diskussionen noch in diesem Jahr vorstellbar. Ein Termin für einen Weltcup, egal welcher Art, wäre frühestens in der Saison 2013/14 möglich: 2010 müsste der Schauplatz von der FIS für tauglich befunden werden, 2011 ein FIS-Rennen stattfinden, gefolgt von einem Europacuplauf. Amann: Erst dann ist eine Weltcupbewerbung möglich. Im Gegensatz zu Vorarlberg wird in anderen Bundesländern über den Stellenwert einer Weltcupveranstaltung nicht nur geredet. Tirol, Salzburg, Kärnten oder die Steiermark rüsten in Sachen Infrastruktur mächtig auf, weiß Amann. Weltcupveranstaltungen, ob oder im Bereich Biathlon, alpin, nordisch müssen attraktiv sein. Sonst würde es nicht so ein Griss um diese Veranstaltungen geben.
Umdenken ist angesagt
Der Tourismus und die Regionen werden umdenken müssen, glaubt Amann. Die weltweite und auch kostengünstige Werbung wird bei uns völlig unterschätzt. Es wird mir Angst um den Tourismusstandort Vorarlberg, wenn ich daran denke, wo wir in 10 oder 20 Jahren stehen. Der Vorarlberger Skiverband will seinen Beitrag zur Reklame leisten, sagt Amann: Unser Teil der Werbung ist es, dass wir demnächst wieder VSV-Athleten an der Weltspitze sehen werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.