Kehrtwende im europäischen Football: ELF und EFA kooperieren
"Diese Vereinbarung schafft ein transparentes, teamgeführtes Governance-Modell, das darauf ausgelegt ist, Stabilität, Konsistenz und langfristiges Wachstum im gesamten Sport zu stärken", heißt es in der Aussendung. Der bisherige Geschäftsführer und Hauptgesellschafter Zeljko Karajica zieht sich den Angaben zufolge wie angekündigt aus der Ligaführung und den operativen Bereichen zurück, um einer - wie von den Clubs der ELF in der Vergangenheit geforderten - stärker teamorientierten Struktur Platz zu machen. Welche Franchises im kommenden Jahr an der Liga teilnehmen, soll ebenso wie das Bewerbsformat und der Spielplan in den kommenden Wochen finalisiert werden.
Zahlreiche Teams, darunter auch die Vienna Vikings und die Raiders Tirol, hatten heuer ihren Ausstieg aus der ELF verkündet und sich in der EFA zusammengetan. Ziel war es, eine neue europäische Meisterschaft aus der Taufe zu heben, die unter der Kontrolle der teilnehmenden Clubs steht. Nun haben die EFA-Mitglieder und die ELF diesbezüglich offenbar einen Kompromiss gefunden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.