AA

Kaya Yanar reagiert auf Sylter Nazi-Eklat: Community feiert sein Video

Die Community feiert dieses Video!
Die Community feiert dieses Video! ©Instagram/CANVA
Auf den Sylter Nazi-Eklat hat jetzt auch Comedian Kaya Yanar (51) mit einem Reel reagiert, das er mit seiner Community auf Instagram geteilt hat. Wie die Reaktionen seiner Follower zeigen, hat er damit offenbar einen Nerv getroffen.
"Ausländer raus" - Empörung nach Video mit rassistischem Gegröle auf Insel Sylt
Nach Sylt-Eklat: Rassismus-Grölerei auch in Kärnten gefilmt

Das Video stammt aus Kayas eigener TV-Show "Was guckst Du?!", deren insgesamt 120 Folgen von Sat.1 zwischen 2001 und 2005 ausgestrahlt wurden. In der Show beschäftigte sich der Comedian mit türkischen Wurzeln mit dem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft in Deutschland und den daraus entstehenden Missverständnissen. Kaya griff auch immer wieder aktuelle Probleme auf und verpackte sie in witzige Sketche, wie auch in dem jetzt geposteten.

Mit den Hashtags #ausländerraus? #sylt #elite und #oldbutgold schreibt der 51-Jährige, der mittlerweile mit seiner Frau und den beiden Söhnen in der Schweiz lebt, zum Reel: "Aus aktuellem Anlass." Seine Follower kommentieren den 20 Jahre alten Clip mit: "Leider immer noch aktuell."

Reaktionen auf den 20 Jahre alten Clip: "Leider immer noch aktuell"

Im Sketch tritt Kaya aus einer Haustür auf die Straße, wo zwei glatzköpfige Neonazis in Bomberjacke und Springerstiefeln unterwegs sind. Als sie Kaya entdecken, skandieren sie sofort "Ausländer raus!" Der Comedian sieht sich das Treiben zunächst verständnislos an, zuckt mit den Achseln und ruft in den Hauseingang: "Hey Jungs, Ihr sollt rauskommen!"

Daraufhin erscheinen ein halbes Dutzend junger Männer mit offensichtlichem Migrationshintergrund auf der Bildfläche, und die "Ausländer raus!"-Rufer laufen panisch davon. Kayas Community reagiert mit Tränen lachenden Smileys und dem "Applaus"-Emoji. Aber nicht wenige Follower stimmen auch nachdenklichere Töne an.

Die Botschaft des Sketches: Rassismus ist immer noch ein aktuelles Thema

"Damals wie heute leider immer noch aktuell", bemerkt ein Fan stellvertretend für viele andere. Obwohl der Clip bereits zwanzig Jahre alt ist, spricht er ein Thema an, das gerade jetzt wieder allgegenwärtig ist. Ein anderer Follower stellt fest: "Nur dass sie jetzt Poloshirts von Ralph Lauren tragen."

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Kaya Yanar reagiert auf Sylter Nazi-Eklat: Community feiert sein Video