Kaum Welterbe-Hoffnung für Ludwigs Königsschlösser
Bevor es zu einer Bewerbung komme, müssten die berühmten Königsschlösser auf die deutsche Vorschlagsliste aufgenommen werden. Wie die Delegierte der deutschen UNESCO-Kommission, Birgitta Ringbeck, am Montag sagte, ist diese Liste jedoch aufgrund der Flut von Anträgen gesperrt worden.
Die Liste enthalte derzeit etwa zehn Projekte. “Es wird bis Mitte des nächsten Jahrzehnts dauern, bis diese Liste abgearbeitet ist”, sagte Ringbeck in Düsseldorf. Wann und unter welchen Kriterien diese Vorschlagsliste für neue Projekte geöffnet werden könnte, müsse die Kultusministerkonferenz entscheiden.
Sollte es zu einer Bewerbung kommen, hätten die Märchenschlösser nach Ansicht des Vorsitzenden des Internationalen Rates für Denkmalpflege (Icomos), Michael Petzet, “sehr gute Aussichten”. Die Prachtbauten von Ludwig II. könnten als Beispiel für die Architektur des Historismus weltweit eine Lücke schließen, sagte Petzet der “Augsburger Allgemeinen”.
Beckstein hatte am Wochenende beim Starkbierfest der Regensburger Königstreuen die Aufnahme der drei Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee in das Weltkulturerbe vorgeschlagen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.