AA

Kaufkraft-Vergleich - Österreich an vierter Stelle in EU-28

Österreich liegt bei der Kaufkraft in der EU mit 122,8 Prozent des Durchschnitts der gesamten Europäischen Union an vierter Stelle - gemeinsam mit Schweden. Spitzenreiter ist Luxenburg.
Spitzenreiter ist Luxemburg, das auf 275,2 Prozent kommt, gefolgt von Irland (148,1) und den Niederlanden (132,2), geht aus einer von Eurostat am Donnerstag veröffentlichten Statistik über das Jahr 2007 hervor.

Den letzten Platz belegt hier Bulgarien (37,7), im untersten Bereich liegen noch Rumänien (41,6) und Polen (54,4).

Im Vergleich der neun Bundesländer liegt nach dem Kaufkraft-Vergleich der EU-Regionen in Österreich Wien mit 163 Prozent an erster Stelle. Schlusslicht ist das Burgenland mit nur 81,4 Prozent. Das ist sogar weniger als beispielsweise die Region Mazowieckie in Polen mit 87,1 Prozent, die rumänische Region Bucuresti-Ilfov (92,2) oder ganz Slowenien (88,6).

Hinter Wien liegt nach diesem Vergleich von Eurostat aus dem Jahr 2007 Salzburg mit 139,5 Prozent am zweiten Platz vor Tirol (128,2). Dann folgen Vorarlberg (128,1), Oberösterreich (119,9), Steiermark (106,1), Kärnten (104,6), Niederösterreich (100,4) und das Burgenland (81,4).

Tabelle: Kaufkraft-Vergleich EU:

Luxemburg 275,2
Irland 148,1
Niederlande 132,2
ÖSTERREICH 122,8
Schweden 122,8
Dänemark 121,3
Finnland 118,0
Großbritannien 116,7
Deutschland 115,8
Belgien 115,7
Frankreich 108,5
Spanien 105,0
Italien 103,4
Zypern 93,6
Griechenland 92,8
Slowenien 88,6
Tschechien 80,1
Malta 76,4
Portugal 75,6
Estland 68,8
Slowakei 67,7
Ungarn 62,6
Litauen 59,3
Lettland 55,7
Polen 54,4
Rumänien 41,6
Bulgarien 37,7
  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Kaufkraft-Vergleich - Österreich an vierter Stelle in EU-28