AA

Karate-Club Höchst ist höchst erfolgreich

Vereins-History, Gründung Herbst 1978 durch Werner Spitaler (Lehrlingsausbilder der Fa. Grass)

Erstes Trainingslokal und dies bis 2008 war die VS Unterdorf

Seit 2008 nun im Trainingslokal an der Bruggerstr. (Dojo)

 

Trainer Helmut Jarosch, Schweizer Hugo Alder

In weiterer Folge dann Walter Braitsch, damals noch als aktiver Kämpfer für den KC Bregenz

 

Obmänner Werner Spitaler, Piuk, Heinz Lackner, Dimitrius Wakalopulos,

Paul Embacher, Horst Birnbaumer, Walter Braitsch (seit 1994)

 

Anfangs wenig Turniersport, mehr Breitensport

Wettkampfsport wurde durch eigene Kinder dann forciert und seit ca. 1996 einer der erfolgreichsten NW-Karatevereine in Österreich

 

Angekündigter Umbau der VS-Turnhalle Unterdorf

Trotz besserer Angebote erhielt der KC Höchst die Möglichkeit das Areal der Gärtnerei Brunner umzubauen.

Arbeit wurde immer mehr und mehr, das Trainingslokal aber auch immer schöner! Ausbau durch vielen Helfer möglich; mit großem Sinn für die Details durch Verena Rangger

 

MG-Stand: ca. 125 Mitglieder

davon 85 Kinder und Jugendliche

Kinder ab 6 Jahren

 

Breiten-, Leistungs-und Gesundheitssport und neu Selbstverteidigung

 

Schwarzgurtträger: 30 Personen, davon noch aktiv 9

ältester mit 60 Jahren (Michael Gutbrunner)

 

Trainings: 16 Trainingseinheiten je Woche

Vorstand: stehen gerade vor einer personellen Veränderung

 

Braitsch Walter Obmann

Kassier-Stv.

Sportlicher Leiter

 

Verena Rangger Obmann Stv.

Trainer

Fotobuchgestaltung

Fotograf

Event-Team

 

Ruth Wechner Berichte

Presse

 

Natalie Neuhold Kassier

Trainer, Kampfrichter

NEU Getränkefee

 

Andrea Fischer Beirat

Homepage-Verantwortliche

 

Schobel Jürgen Beirat

Event-Team

 

Philipp Moric Beirat

Event-Manager

Küche

Hausmeister

 

Größte internationale Erfolge:

 

Alper Deger Vize-Weltmeister Shotokan 2015 Polen

Europameister Shotokan 2015 Liverpool (GB)

Vize-Weltmeister Shotokan 2013 Crewley (GB)

  1. Platz EKF-EM 2016 Limmasol (Zyp)

 

Christoph Haller Vize-Weltmeister Shotokan 2008 Chicago

  1. Platz WM-Shotokan, Team 2008 Chicago

Europameister Shotokan 2009 Polen

 

Hannah Mayr Vize-Europameister Shotokan 2015 Liverpool (GB)

Neuhold Natalie 3. Platz EKF-EM 2009 Polen

 

KARATE

Weg der leeren (waffenlosen Hand)

 

Karate – ein Sport für Körper und Geist

Karate wird leider oftmals gleich gesetzt mit Bretter zerschlagen.

Dieses Vorurteil entstammt öffentlichen Schauvorführungen, welche auf Publikumswirksamkeit abzielen und Karate zur zirkusreifen Artistik reduzieren.

In Wirklichkeit ist Karate jedoch alles andere, als ein Sport für Selbstdarsteller. Im Training und Wettkampf werden Fuß- und Fauststöße vor dem Auftreffen abgestoppt.

 

Karate dient sowohl der Fitness, als auch der Selbstverteidigung und wird zur Förderung körperlicher, sowie geistiger Vitalität praktiziert.

 

Und tatsächlich ist Karate eine wirksame und praktikable Verteidigungsart.

Kraft und körperliche Statur spielen in der Karate-Selbstverteidigung nur eine untergeordnete Rolle.

 Das Training bietet allen Altersgruppen eine gute Ergänzung zum Alltag.

Demjenigen, der Karate als Wettkampfsport betreiben will, und nationale oder sogar internationale Erfolge erreichen möchte, bietet der Karateclub Höchst beste Voraussetzungen, dieses Ziel zu erreichen.

Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenslagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.

 Im Training und im Wettkampf wird ein hoher ethischer Anspruch konkret.

Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration.

Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle.

 

Der Karateclub Höchst bietet für alle die passende Trainingsstufe an, desshalb kann sowohl auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene voll und ganz einge-gangen werden.

 

Kinder-Karate fördert wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten, die für die Kinder auch im Alltag von großem Nutzen sind, wie Konzentration, Ordnungssinn, Kameradschaft, Höflichkeit, Selbstbeherrschung. Auch der sportliche Aspekt kommt nicht zu kurz.

Weitere und umfangreichere Info’s erhalten Sie auf unserer homepage. www.kc-hoechst.com

 

 

 

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Karate-Club Höchst ist höchst erfolgreich