Diese wirft ihm in zwei Punkten Genozid vor.
Einer bezieht sich auf das Massaker in Srebrenica – wo im Sommer 1995 rund 8.000 muslimische Stadteinwohner von Truppen der bosnischen Serben ermordet wurden – und der andere auf die Kriegsverbrechen anderswo in Bosnien im Jahre 1992. Die Anklage bringt Karadzic mit Kriegsverbrechen in 27 Gemeinden Bosniens in Verbindung.
Karadzic wurde im Juli in Belgrad festgenommen und an das UNO-Tribunal überstellt. Vor dem UNO-Tribunal wollte er sich im vergangenen Sommer nicht zu der damals geltenden Anklage äußern, die sich auf Kriegsverbrechen in 47 bosnischen Kommunen bezog. Die neue Klageschrift wurde von Karadzic in einem im Jänner eingereichten Einspruch als zu ausführlich und “ebenso schlecht wie die noch geltende” zurückgewiesen.
Karadzic will sich wie der einstige jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic und der serbische Ultranationalistenchef Vojislav Seselj vor dem Haager Gericht selbst verteidigen. Der 63-jährige Seelenarzt besitzt im Unterschied zu den zwei anderen Angeklagten allerdings keine juridische Ausbildung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.