AA

Kapellen im Wettstreit

Am Pfingstwochenende fanden in Alberschwende die Wertungsspiele anlässlich des im Sommer stattfindenden „Wälder Musikfestes“ statt – 21 Musikvereine nahmen daran teil.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurden die Wertungsspiele auf zwei Tage aufgeteilt. Als erster Höhepunkt des diesjährigen Bregenzerwälder Bezirksmusikfestes stellten sich 21 Musikvereine der Wettbewerbsjury. Elf Vereine zeigten ihr Können in der Stufe B, acht Kapellen, darunter der MV Buch, bestritten die Stufe C und zwei waren in E dabei. Dadurch dass alle Teilnehmer in der jeweiligen Stufe das gleiche Pflichtstück spielen, erfährt der Konzertwettbewerb einen interessanten Impuls. Der sogenannte „3 Wochen – Marsch“ wurde allen Kapellen exakt drei Wochen vorher zugestellt. Die fachkundige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Mag. Hans Schadenbauer, bewertete mit einem Punktesystem die einzelnen Stücke in zehn Kategorien (u.a. Ton-/ Klangqualität, Stimmung und Intonation, Klangausgleich und Registerbalance).

Der Musikverein Buch unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Meusburger, nahm in der Stufe C als kleinste Formation teil. Als Pflichtmarsch in der Stufe C wählte der Vorarlberger Blasmusikverband das Stück „Ite ad lucem“. Als Freiwahlstück präsentierten die Bucher Musikanten, „Celtic Child“. Dieses Stück wurde beim Frühjahrskonzert bereits mit Erfolg aufgeführt. Die Spannung war sehr groß als am Pfingstsonntag gegen 20.00 Uhr die Punkte für das Pflichtmarsches bekannt gegeben wurden. Aufgrund des knappen Punkteabstandes ist das Rennen um eine Topplatzierung offen und der MV Buch hat mit der Bewertung des Freiwahlstückes (wird im Festzelt am Sonntag – Nachmittag bekannt gegeben) gute Chancen auf eine Topplatzierung in der Stufe C. „Top secret“ ist bis zum 28. Juni, welche der 21 Musikkapellen in den einzelnen Stufen sowie in der Gesamtwertung die Nase vorne hat. Zusätzlich wird seit 2003 der „Leo-Weidinger-Preis“ an das punktehöchste Orchester im Blasmusikbezirk Bregenzerwald vergeben.

Ergebnis/ Punkte in der Stufe C:

Harmoniemusik Muntlix 86,00
Musikverein Lingenau 83,75
Musikverein Hittisau 82,50
Bürgermusik Au 82,13
Musikverein Buch 82,00
Stadtmusik Bregenz 78,88
Musikkapelle Otterswang (D) 77,75
Musikverein Schwarzenberg 76,88

Alle Stufenergebnisse für den Pflichtmarsch sind unter der Homepage: www.200jahremusik.at abrufbar.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Kapellen im Wettstreit