AA

Kantersieg für Doren: SW Bregenz chancenlos beim Nachtragsspiel

©tk
Im Nachtragsspiel der Frauen-Landesliga setzte sich der FC Baldauf Doren am 4. Spieltag mit einem deutlichen 6:0-Heimsieg gegen SW Bregenz durch.

Doren dominiert von Beginn an

Am Samstag wurde in Doren das Nachtragsspiel des 4. Spieltags der Frauen-Landesliga 2025/2026 ausgetragen – mit einem klaren Ergebnis: Der FC Doren ließ SW Bregenz keine Chance und gewann vor heimischem Publikum mit 6:0. Schon nach 18 Minuten führten die Gastgeberinnen mit 3:0. Den Torreigen eröffnete Berkmann in der 3. Minute, gefolgt von einem Doppelpack durch Ylenia Feurle (14., 18.).

Die Bregenzerinnen, die defensiv überfordert wirkten und kaum Offensivakzente setzen konnten, fanden in der zweiten Halbzeit ebenfalls kein Mittel gegen das druckvolle Spiel der Dornerinnen. Kick erhöhte in der 79. Minute auf 4:0, ehe Nina Feurle in der 89. Minute nachlegte. Den Schlusspunkt setzte Loacker in der Nachspielzeit (90.+2).

Bregenzer Frust entlädt sich

Kurz vor Ende der Partie kam es aus Sicht von SW Bregenz noch dicker: Sevil Cesur sah in der 89. Minute nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Es war ein sinnbildlicher Moment für das Spiel der Gäste, denen an diesem Abend kaum etwas gelang.

Tabelle: Höchst und Rankweil Kopf an Kopf

Durch den Kantersieg verbessert sich der FC Doren in der Tabelle auf Platz drei mit nun 17 Punkten aus zehn Spielen. An der Tabellenspitze bleibt es spannend: Der FC Höchst und RW Rankweil 1b liegen mit jeweils 23 Punkten gleichauf, getrennt nur durch die Tordifferenz. SW Bregenz hingegen steckt mit fünf Punkten auf dem vorletzten Rang fest, Schlusslicht bleibt der FC Klostertal mit nur einem Punkt und 56 Gegentoren.

Frühjahrsstart im April

Die Winterpause beginnt – weiter geht’s in der Frauen-Landesliga am 3. April 2026. Dann wird sich zeigen, ob Doren an die starke Leistung anschließen kann und ob SW Bregenz eine Trendwende gelingt.

  • VOL.AT
  • Unterhaus
  • Kantersieg für Doren: SW Bregenz chancenlos beim Nachtragsspiel